Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Zukunftsmusik (2) - 3D-Druck – Die neue Revolution?

$
0
0

Heute schon nutzt die Industrie die 3D-Drucktechnologie vermehrt und arbeitet mit 3D-Druckern. Viele Einzelteile z.B. in der Autoindustrie kommen bereits nahtlos aus dem 3D-Drucker.

 

Auch in der Konsumgüterindustrie findet diese Technologie vermehrt Anwendung. So können mittlerweile Handyschalen selbst individuell gestaltet und als Unikate ausgedruckt werden.

 

Doch dies ist nur der Anfang! Zukunftsforscher, versierte Investoren, ja sogar Barak Obama, prophezeien der 3D-Drucktechnologie eine großartige Zukunft.

Wenn nicht sogar eine neue Revolution!


Mit der Einführung des Internets war die Demokratisierung der Information vollkommen. Jeder kann von überall aus auf der Welt mit einem internetfähigen Gerät auf Informationen zugreifen.

 

Je länger ich darüber nachdenke, so glaube ich mittlerweile auch an eine mit der 3D-Drucktechnologie kommende Demokratisierung der Produktion.

 

Man stelle sich nur einmal vor welche Vorteile ein 3D-Drucker bietet und welch individueller Gestaltungsfreiraum sich einem öffnet. Welche kreativen Gedanken dabei wohl entstehen werden, wenn jede Person Produkte nach den eigenen Vorstellungen gestalten und produzieren kann.

Es werden neue Märkte und Einsatzmöglichkeiten entstehen. Einige Produktionsbereiche werden komplett wegfallen.


Zukunftsszenarien

  • Mit einem 3D-Scanner perfekt angepasste Prothesen und Organe kommen direkt aus dem 3D-Drucker (s. Video "Magic Arms" unten im Text). 
  • Jeder Haushalt wird zu Hause einen 3D-Drucker stehen haben. Genau wie ein Kühlschrank, Fernseher oder Computer heute, so wird morgen auch der 3D-Drucker zum standardrepertoire eines Haushaltes gehören.
  • Niemand muss die gewünschte Ware mehr herstellen. Die Template wird einfach am Computer designt, kostenlos heruntergeladen oder gekauft und auf dem eigenen 3D-Drucker ausgedruckt.
  • Die Herstell- und Transportkosten eines Produktes entfallen komplett. Somit auch Arbeitsplätze in der Produktion. Dadurch können die Produkte jedoch kostengünstiger angeboten werden.
  • Benötigte Ersatzteile können problemlos wie ein Update von der Herstellerseite heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  • Ganz besonders die Produktion der einfachen Produkte, wie z.B. Geschirr, Brillenetuis, Plastikdosen, Fußeinlagen usw. findet nach und nach nicht mehr in Fabriken sondern zu Hause statt. Der Wunsch sein Bedürfnis sofort zu befriedigen und das Produkt sofort zu haben überwiegen dabei.
  • Die Weltraumbesiedlung wird vorangetrieben. Benötigte Utensilien werden nicht mehr auf der Erde, sondern direkt am Ort des Geschehens hergestellt.
  • Designer, Unternehmen und Privatpersonen bieten ihre Produkte nicht nur im Handel, gewöhnlichen Online-Shop, sondern auch als Templates an.
  • Händler haben nur noch Vorführware in den Geschäften. Bei Bedarf werden die Produkte einfach ausgedruckt. Auf Wunsch auch im eigenen 3D-Drucker zu Hause. Somit werden nur Produkte hergestellt, die auch wirklich verkauft werden.
Banner 160x600

Ich glaube ein großer Vorteil des 3D-Drucks für Privatpersonen liegt in der Zeitersparnis und der enormen individuellen Gestaltungsfreiheit. Auch der positive Aspekt der sofortigen Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des Produktes.

Wer sagt, dass es in Zukunft nicht möglich sein wird aus Baumwolle, Stahl, Holz, Keramik, Gold, organischem Material, sogar aus für uns noch nicht vorstellbarer unsichtbarer Materie drucken zu können?!?

 

Zukunftsszenarien hin oder her! Sicher ist, dass die 3D-Drucktechnologie keine Modeerscheinung ist. Diese Technologie steckt heute noch in den Kinderschuhen. Die Erfolge und der Fortschritt sind allerdings bereits bemerkenswert.


Eine Erfolgsgeschichte der 3D-Drucktechnologie - 3D Printed "Magic Arms" Let Emma Play and Hug


Somit habe ich heute Aktien der Unternehmen 3D Systems (WKN 888 346) und Stratasys (WKN A1J 5UR) in mein Zukunftsmusik-Depot gelegt.

 

Ich bin gespannt wie sich diese zwei Werte in Zukunft entwickeln werden. Ich hoffe natürlich erfolgreich!

MoosParade - Support

Ich freue mich auf eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion oder Gästebucheintrag.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 217