Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Aktien und Börse (9) - Leserfrage: Wie baue ich ein Aktien-Depot auf? Wie fange ich am besten an?

$
0
0
Schreib mir!
Neu hier?
Aktien und Börse
Buch

Neulich erreichte mich die eMail eines Lesers.

 

Nennen wir diesen Leser doch einfach Mark.

 

Marks Ernüchterung war groß, als er Anfang Januar die Zinsgutschrift auf sein Sparguthaben erhalten hatte.

 

Die Zinsen waren wirklich mickrig. Bedauerlich! Nicht die Rede wert.

 

Auf der Suche nach Alternativen ist er auf diese Seite gestoßen. Seit etwa zwei Wochen verfolgt Mark die MoosParade.

 

Er rinnt mit dem Gedanken ein Aktien-Depot aufzubauen.

 

Ein Depot bestehend überwiegend aus Einzelaktien und ETFs als Beimischung.

Finanz-Rechner
Girokontovergleich
Tagesgeldvergleich
Depotvergleich
Aktien-Depot eröffnen

Wissen wollte Mark, wie er denn am besten anfangen solle? Welche sind die ersten Schritte auf dem Weg zu einem Aktien-Depot?

 

 

Nun bin ich kein Anlageberater.

Ich weiß nicht, wie alt Mark ist.

Auch kenne ich seine persönliche und berufliche Situation nicht.

Wie lange soll das Geld angelegt sein?

Wieso ein Depot mit Einzelaktien und ETFs als Beimischung?

Thesaurierende oder ausschüttende ETFs?

Gibt es andere Vermögenswerte außer einem Sparguthaben?

Sind Schulden vorhanden?

 

 

Das alles sind Fragen, die ich nicht beantworten kann. Möchte ich auch nicht!


Bei der MoosParade kann ich höchstens bewährte Tipps und grundsätzliche Anregungen geben.

 

Lediglich meine Erfahrungen teilen. Erkenntnisse und Lebenserfahrung erfolgreicher Finanzexperten, Börsianer und Anleger weitergeben.

Die beste Zeit zum Investieren ist dann, wenn man das nötige Kleingeld dafür hat

Mark berichtete in seiner eMail von Zinsen und Sparguthaben.

 

Find ich gut. Das bedeutet, dass Mark Geld gespart hat.

 

Man braucht Geld zum Investieren. Überschüssiges Geld, welches man über Jahre entbehren kann.

 

Die Börse ist eine langfristige Geschichte. Aktien bieten langfristig die besten Renditechancen.

 

Habe ich kein Geld, welches ich über Jahre am besten über Jahrzehnte für Aktien und Börse entbehren kann, sollte ich zuerst dafür sparen.

 

Möchte ich mir in einem Jahr von meinem Ersparten ein Auto kaufen, ist dieses Geld besser nicht an der Börse, sondern auf einem üblichen Sparkonto angelegt.

 

So denke ich zumindest!

 

Die Börse ist launisch. Aktien können hochvolatil sein.

 

Hochvolatil bedeutet: Der Aktienkurs fährt Achterbahn. Sodass man fast nicht hinschauen kann. Herzrasen! Handlungsdruck!

 

Verwandter Beitrag: Was bedeutet Volatilität?

 

Um vor lauter Achterbahn fahren nicht in Panik zu geraten. Die Nerven zu behalten. Falls es nicht nach Plan laufen sollte, ist eine klare Trennung sinnvoll.


Dieses Geld ist für das Auto.

Dieses Geld ist für die Börse.


Die vier Schatztruhen auf dem Weg zum Reichtum können eine Richtung vorgeben.

Lernen langfristig zu denken, kontinuierlich neues Wissen aneignen

Wenn ich in meinem Bekanntenkreis über Aktien und Börse plaudere, sind die Leute interessiert und fangen Feuer.

 

Merkwürdigerweise fangen die Meisten sofort an zu rechnen.

 

Man sieht regelrecht die Dollarzeichen in den Augen.

 

Doch dann nach einer Weile: "Warte mal, wenn ich bei eintausend Euro eine Dividende von drei Prozent erwarten kann, dann sind das dreißig Euro im Jahr. Das ist doch gar nix. Dann lass ich es lieber bleiben. Das Risiko ist mir für nur dreißig Euro zu groß!"

 

Das Feuer erlischt genauso schnell wie das Licht einer Wunderkerze.

 

Das zeugt von Unwissen. Unwissen über die Börse und den Chancen, die sich dahinter verbergen.

 

Und wo ich der festen Überzeugung bin, richtig angegangen die Chancen größer sind als das Risiko.


Außerdem ist das zu kurzfristig gedacht. Der Zinseszinseffekt ist nicht verinnerlicht.

 

Die Wenigsten fragen weiter nach. Nur ein ganz geringer Teil bohrt weiter. Bohrt tiefer!

 

Schnell reich werden oder Zockerbude! Das verbinden viele Menschen mit der Börse. Zocken kann jeder. Doch schnell reich werden funktioniert in den wenigsten Fällen!

 

Richtig ist es sicherlich sich so früh wie möglich mit dem Thema Aktien und Börse auseinanderzusetzen.

 

Kontinuierlich und Schritt für Schritt FinanzWISSEN aneignen. Das birgt enorme Chancen für fabelhafte Rendite.

Der erste Schritt: Ich brauche ein Depot (Depotkonto)

Wer sich entschlossen hat überschüssiges Geld an der Börse anzulegen, braucht ein Depot.

 

Ein Depot kann man bei der eigenen Hausbank, einer Sparkasse oder einer Direktbank eröffnen.

 

Entscheidet sich der Anleger für ein Depot bei der Hausbank genügt für die Eröffnung meist eine Unterschrift. Sollte man keinen Online-Zugang zum Depot erhalten, ist man für Transaktionen an die Öffnungszeiten der Hausbank gebunden.

 

Möchte der Anleger günstig und auf eigene Faust handeln, ist er mit einem Depot bei einer Direktbank gut bedient. Direktbanken können ihren Service oft günstiger anbieten.

 

Es lohnt sich die Depot-Konditionen zu vergleichen.

 

Depotanbieter: comdirect Bank*, Onvista Bank*, DAB Bank*, BANX Broker*, Targo Bank*

 

Verwandter Beitrag: Von Luxusdepots und teuren Girokonten. Leider kratzen Luxus und Teuer an der Rendite des Anlegers

 

Für die Eröffnung eines Depots bei einer Direktbank muss sich der Anleger per Post-ident-Verfahren bei der örtlichen Postfiliale identifizieren. Dazu muss man die Antragsunterlagen zusammen mit dem Personalausweis dem Postmitarbeiter vorlegen.

 

Die Antragsunterlagen erhält man üblicherweise nach der Eröffnung des Depots per eMail zugeschickt. Man kann sie auch sofort ausdrucken.


Wichtig: Die angegebenen Daten müssen mit den persönlichen Angaben im Personalausweis übereinstimmen. Die Unterschrift muss identisch sein. Sonst wird das Post-ident-Verfahren abgelehnt.

 

Nach wenigen Tagen erhält der Anleger Post von dem Depotanbieter mit den nötigen Informationen und dem Online-Zugang.

 

Das Depot ist eröffnet!

Depotvergleichsrechner

Anzeige

Der zweite Schritt: Freistellungsauftrag optimal verteilen

Nicht vergessen den Freistellungsauftrag einzurichten bzw. optimal zu verteilen, damit keine Kapitalertragssteuer auf die erwarteten Erträge (z.B. Dividenden) bis zum persönlichen Sparer-Pausbetrag abgeführt wird.

 

Sparer-Pauschbetrag für Singles: 801 Euro

Sparer-Pauschbetrag für Verheiratete: 1602 Euro

 

Das geht bei Direktbanken mit wenigen Klicks im Online-Bereich.

 

Bei Hausbanken genügt eine kurze Info direkt an den Ansprechpartner.

 

Dazu der verwandte Beitrag: Zinsen, Dividenden, Freistellungsauftrag und Kapitalertragssteuer (Abgeltungssteuer)


Der dritte Schritt: Die erste Aktie (das erste Wertpapier)

Besonders am Anfang der Börsenkarriere ist wenig Risiko eingehen sicherlich sinnvoll.

 

Es bietet sich an breit gestreute "Welt-ETFs" ins Depot zu holen.

 

Verwandter Beitrag: Welchen ETF? Thesaurierend oder Ausschüttend?

 

Wenn Mark ein Depot aufbauen möchte, welches explizit aus Einzelaktien mit ETFs als Beimischung bestehen soll, ist er am Anfang mit großen Unternehmen sog. Bluechips wohl gut beraten.

 

Die ersten Wertpapiere sollten meiner Meinung nach ein stabiles Fundament bilden. Dieses Fundament sollte das Depot tragen damit es nicht gleich, wie ein Kartenhaus in sich zerfällt.

 

Erstaunt war ich persönlich, als ich realisierte dass ich meine ersten Wertpapiere (zum Zeitpunkt gekauft als ich angefangen habe mich wirklich mit der Börse auseinanderzusetzen) bis heute nicht verkauft habe.

 

Wie kaufe ich eine Aktie? Drei Schritte zum ersten Aktienkauf

 

Verwandter Beitrag: Wann soll ich Aktien kaufen? Wann ist der beste Einstiegspunkt?

 

Buchtipp: Börse leicht verständlich: Von der Depot-Eröffnung zum optimalen Depot*

Newsletter

Nichts verpassen mit dem kostenlosen MoosParade Newsletter.

Jetzt anmelden und finanziell langfristig profitieren!

Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Newsletter
Newsletter

Aktien und Börse (8) - 5 Dummheiten, die den Privatanleger bares Geld kosten und wie man diese Dummheiten vermeidet?
Aktien und Börse (8) - 5 Dummheiten, die den Privatanleger bares Geld kosten und wie man diese Dummheiten vermeidet?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217