Schuldig!
Etliche dämliche Aussagen über den Kapitalmarkt, die mich bedeppert haben klingen lassen, sind mir scharenweise aus dem Mund entlaufen.
Bitter, aber wahr!
Einsicht ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung.
Lass uns beweisen, dass wir über den Kapitalmarkt plaudern können, ohne uns dämlich anzuhören.
Diese sieben Aussagen sollten ich und Du demzufolge unbedingt vermeiden.
Aussage Nummer eins: Meine Investition in das Unternehmen X ist eine todsichere Sache
Keine Investition ist eine todsichere Sache. Tod vielleicht, aber nicht sicher!
Namhafte Unternehmen können von heute auf morgen vom Markt verschwinden.
Niemand kann eine Naturkatastrophe vorhersagen, die ein Unternehmen in den Ruin treiben kann.
Eine neue Technologie kann einen Global Player komplett aus der Bahn werfen.
Die Politik (politische Entscheidungen), besonders in Deutschland meiner Meinung nach, ist unberechenbar.
Du solltest dein Portfolio diversifizieren, um es vor möglichen Gefahren so erdenklich es geht zu schützen.
Aussage Nummer zwei: Ich kann den Markt schlagen
Zahlreiche Untersuchungen sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur wenigen Fondsmanagern gelingt den Markt zu schlagen. Den Vergleichsindex regelmäßig und deutlich zu übertreffen.
Erstaunlich ist, dass lediglich etwa rund ein Viertel der deutschen aktiv gemanagten Investmentfonds es langfristig schafft, eine bessere Performance als der DAX Index zu erzielen.
Quelle: Handbuch der Indizes von der Commerzbank
Laut der Morningstar-Studie (2015 Fee Study: Investors Are Driving Expense Ratios Down - pdf-Datei) kassieren Fondsmanager hohe Gebühren und bringen meistens keinen Mehrwert. Hier sind es sogar 80 bis 90 Prozent von ihnen, die mit dem Versuch den Markt zu schlagen, versagen.
Kannst Du den Markt schlagen?
Wenn dir dieses Kunststück über Jahre und Jahrzehnte gelingen sollte, ziehe ich meinen Hut vor dir.
Aussage Nummer drei: Ich würde jetzt niemals Aktien kaufen, weil der Markt so schlecht läuft
Lerne, warum der Kurs einer Aktie steigt und warum der Kurs einer Aktie sinkt.
Oft können niedrige Kurse oder "schlechte Märkte" ein Spiegelbild der kurzfristigen Angst sein.
Es gibt verschiedene Marktphasen, Volatilität, Herdentrieb und etliche weitere Faktoren, die den Markt "schlecht aussehen lassen" etc.
"Schlechte Märkte" können sogar eine Einstiegschance sein.
Du möchtest mehr wissen: Ab heute bist Du Finanzprofi! Das große Geld- und
Börsenseminar
Aussage Nummer vier: Die Aktie ist schon so hoch gestiegen, sie kann eigentlich nicht mehr weiter steigen
Tiefer als Null fällt keine Aktie.
Umgekehrt gibt es keine Grenze nach oben.
Passender Artikel: Was ist ein
Aktiensplitt?
Aussage Nummer fünf: Mit Penny Stocks kann ich nicht viel verlieren, der Kurs ist eh schon im Keller
Diese Aussage ist Unsinn!
Mit Penny Stocks lassen sich ebenso hohe Beträge in den Sand setzen wie mit Blue Chips.
Wenn Du zehn Aktien eines Unternehmens für eintausend Euro ins Depot legst, begnügst Du dich nicht mit zehn Penny Stocks. Allein die Ordergebühren betragen 5 bis 30 Euro pro Order.
Du solltest schon tausende Aktien kaufen, damit die Gebühren nicht den möglichen Gewinn auffressen und sich ein Kursanstieg bei dem hohen Risiko richtig lohnt.
Aussage Nummer sechs: Mein Portfolio ist gut diversifiziert, weil ich einen ETF habe, der den MSCI World Index nachbildet
Das ist ein guter Anfang!
Allerdings besteht ein wirklich gut diversifiziertes Portfolio aus mehreren Anlageklassen, wie Aktien (Aktien-ETFs) und Anleihen (Anleihen-ETFs). Möglicherweise REITs und Rohstoffen etc. Cash und
Immobillien.
Das besitzen von Wertpapieren verschiedener Anlageklassen hilft das Portfolio wirklich gut zu diversifizieren.
Aussage Nummer sieben: Ich habe heute 500 Euro an der Börse gemacht
Solange Du die 500 Euro nur auf dem Papier gemacht hast, hast Du in Wirklichkeit keinen einzigen Cent gemacht.
Nichts hast Du gemacht, solange Du nichts verkauft hast.
Es handelt sich lediglich um Buchgewinne (oder Buchverluste).
Fazit
Lass uns diese Story nicht aus dem Mund schwellen, wenn wir nicht dämlich klingen möchten:
"Ich habe heute an der Börse 500 Euro gemacht, weil ich den Markt geschlagen habe. Jetzt will ich aussteigen, weil die Aktie so hoch gestiegen ist. Sie kann gar nicht mehr weiter
steigen.
Danach will ich in das Unternehmen X und in etliche Penny Stocks investieren, weil es ein todsicheres Investment ist. Der Kurs bei Penny Stocks ist eh schon im Keller.
Ich will aber noch ein wenig abwarten, weil der Markt gerade so schlecht läuft.
Diversifizieren muss ich nicht, weil ich bewiesen habe, dass ich den Markt schlagen kann."

