Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Oida, sooo eine Dividende! Und wie Du sie bekommst

$
0
0

Die Dividende!

 

Oft unterschätzt!

 

Spielt sie bei der Geldanlage eine bedeutende Rolle.

 

Laut diversen Studien macht die Dividende rund ein Drittel der Gesamtperformance aus.

 

Einige Studien rechnen sogar mit etwa fünfzig Prozent.

 

Fakt ist: Beteiligt ein Unternehmen ihre Aktionäre mit einer angemessenen Dividende, deutet das auf Profitabilität des Unternehmens hin.

 

Nicht zu unterschätzen ist auch: Der psychologische Aspekt der Dividende.

 

Dividenden motivieren.

Motivieren zum Weitermachen.

Weitermachen und Vermögen aufbauen.

 

Nicht zu vergessen: Der Zinseszins!

 

Welcher greift, wenn der Anleger die Dividende wieder anlegt.

 

Zu oft wird der Zinseszinseffekt, die nach Einstein "größte Erfindung des menschlichen Geistes" unterschätzt.

 

Der Zinseszins kann einen Schuldner in den völligen Ruin treiben und einen Privatanleger wohlhabend machen.

 

Nicht zuletzt kann eine üppige Dividende eine nette Zusatzeinkunft bedeuten.

 

Und nicht zuletzt lässt sich mit der Dividende das beste Alter oder das ganze Leben finanziell versüßen.

Depot Vergleich
Girokonto Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Börsenseminar
Dividende
stark vereinfachte Darstellung

In diesem ultimativen Dividenden-Artikel erfährst Du alles Wichtige, was Du über die Dividende wissen musst

  • Was ist eine Dividende?
  • Muss ich für eine Dividende Aktien kaufen?
  • Wann bekomme ich die Dividende aus meinen Aktien?
  • Dividende bei ausschüttenden und thesaurierenden börsengehandelten Indexfonds (ETFs)
  • Was ist eine Stockdividende?
  • Was ist eine Naturaldividende?
  • Was ist eine Vorzugsdividende?
  • Wie berechne ich die Dividendenrendite (Formel und Rechenbeispiel)
  • Was ist eine Ausschüttungsquote?
  • 12 ausschüttende ETFs, die auf Dividende setzen
  • Wer ist ein sogenannter Dividendenaristokrat und warum weisen diese Werte langfristig nachweislich eine bessere Entwicklung auf?
  • 15 Dividendenaristokraten, die seit hundert Jahren ununterbrochen Dividende zahlen
  • 10 Dividendenaristokraten aus Deutschland, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen Dividende zahlen
  • 4 ausschüttende Dividenden-Aristokraten-ETFs, die auf Dividenden-Aristokraten setzen
  • Ist ein Passives Einkommen mit Dividende möglich oder gar sinnvoll?
  • Warum Du die "Dividenden-Falle" nicht unterschätzen solltest?
  • Was ist der Hauptgrund sich gegen Dividende zu entscheiden und warum Du einen Freistellungsauftrag bei deiner Bank einrichten solltest?
  • Und die Moral von der Geschicht

Was ist eine Dividende?

Die Dividende ist der Anteil eines Aktionärs am Gewinn des Unternehmens, an dem er über seine Aktien beteiligt ist.

 

Die Dividende wird üblicherweise in Form einer Bardividende mittels eines Kupons direkt an den Aktionär ausgeschüttet.

 

Dem Giro- oder Verrechnungskonto gutgeschrieben.

Dividende
Börsenseminar

Muss ich für eine Dividende Aktien kaufen?

Ja!

 

Allerdings: Auch bestimmte börsengehandelte Indexfonds (ETFs) oder aktiv gemanagte Investmentfonds zahlen eine Dividende.

 

Diese Konstrukte vereinen lediglich mehrere Aktien oder etwaige Wertpapiere in einem Bündel.

 

Nicht zu vergessen Anleihen (Unternehmensanleihen oder Staatsanleihen = Zinsen) oder auch REITs (Real Estate Investment Trusts).

 

Lies mich:

Wann bekomme ich die Dividende aus meinen Aktien?

Wir haben ein Date!

 

Nee, sogar gleich drei Dates (drei Verabredungen) bis die Dividende fließt.

Die ersten zwei Dates (Announcement Date und Ex-Dividend Date) sind die Vorarbeit.

Dividende

Das dritte Date (Payable Date) ist das eigentliche Vergnügen.


Announcement * Date

Die Dividende wird am Announcement Date verkündet.

 

Du darfst dich freuen, weil die Zahlung einer Dividende an diesem Tag verbindlich beschlossen wurde.

 

 

* auch Declared Date genannt

Ex-Dividend Date

Am Ex-Dividend Date wird die Höhe der Dividende festgelegt.

 

Falls Du einen Tag vor dem Ex-Dividend Date Aktien hältst oder erworben hast, bekommst Du die Dividende ausgeschüttet.

Payable Date

Am Payable Date wird die Dividende ausgeschüttet.

 

Falls Du einen Tag vor dem Ex-Dividend Date Aktien gekauft hast oder bereits in deinem Depot hältst, darfst Du jetzt jubeln.


Ein Beispiel aus der Praxis

Das Unternehmen hat Folgendes bekannt gegeben:

Dividende

Die Ausschüttung einer Dividende für das zweite Quartal (Q2 FY2016 Dividend Period) wurde am 19. November 2015 (Announcement Date) verbindlich von dem Unternehmen bekannt gegeben.

 

Du solltest, falls Du die Dividende mitnehmen möchtest, spätestens am 17. Februar 2015 (einen Tag vor dem Ex-Dividend Date am 18. Februar 2015) Aktien gekauft haben. Damit Du die nächste Dividende erhalten kannst.

 

Ist das der Fall, wird die Dividende für das zweite Quartal (Q2 FY2016 Dividend Period) am 13. März 2015 (Payable Date) an dich ausgeschüttet.

 

Das Record Date interessiert dich in diesem Fall recht wenig.

Eher ist es der Amount (Betrag) von $0,28 je Aktie.

 

Das ist das eigentliche Vergnügen!

 

Am Payable Date (13. März 2016) darfst Du jubeln, falls Du die Aktie vor dem Ex-Dividend Date gekauft hast.

 

Spätestens am 14. März 2016 landet die Dividende auf deinem Giro- oder Verrechnungskonto.

Dividende bei ausschüttenden und thesaurierenden ETFs

Grundsätzlich schütten alle angebotenen börsengehandelten Indexfonds (ETFs) aus.

 

Erst im zweiten Schritt wird in thesaurierende und ausschüttende ETFs unterschieden.

 

Hier ist nicht die Höhe der Erträge maßgebend, sondern lediglich die Art und Weise wie die Erträge verwendet werden.

 

Handelt es sich um einen thesaurierenden ETF, werden die Erträge nach der Ausschüttung sofort in den gleichen ETF angelegt.

 

Sie werden thesauriert.

Der Eigenwert des ETFs erhöht sich.

ETF thesaurierend
stark vereinfachte Darstellung

Handelt es sich um einen ausschüttenden ETF, werden die Erträge (Dividende) direkt dem Giro- oder Verrechnungskonto des Anteilseigners gutgeschrieben.

ETF ausschüttend
stark vereinfachte Darstellung

Was ist eine Stockdividende?

Eine ausländische Gesellschaft (häufig Niederlande oder USA) kann ihren Aktionären die Möglichkeit einräumen, die Dividende als sogenannte Stockdividende zu beziehen.

 

Die Stockdividende wird auch als Stockaktie (umgangssprachlich Bonus-, Zusatz- oder Gratisaktie) bezeichnet.

 

Mit der Stockdividende werden zusätzliche Aktien ohne Gegenleistung erworben.

Stockdividende

Vor der Ausschüttung der Dividende hast Du als Aktionär des Unternehmens die Möglichkeit zu wählen.

 

Du kannst wählen zwischen: Bargeld (Bardividende) oder zusätzlichen Aktien ohne Gegenleistung (Stockdividende).

 

Die Zuteilung erfolgt im Verhältnis des derzeitigen Aktienbesitzes.

 

Entscheidest Du dich für eine Stockdividende, musst Du dies durch eine Weisung bis zum festgelegten Zeitpunkt erbitten.

 

Weisung bedeutet: Du sagst dem Unternehmen, was es tun soll (schriftliche Willenserklärung).

 

Ohne eine Weisung vergütet das Unternehmen die Dividende in bar (Bardividende).

 

Bei der Stockdividende wird bestehendes Kapital- oder Gewinnrücklagen in zusätzliches Grundkapital umgewandelt.

 

Es handelt sich hier um einen steuerpflichtigen Kapitalertrag. Somit unterliegt die Stockdividende, wie die herkömmliche Dividende (Bardividende) in vollem Umfang der Kapitalertragssteuer.

Was ist eine Naturaldividende?

Es gibt sie, die Naturaldividende!

 

Selten.

Doch es gibt sie.

 

Nicht in Form von Bargeld (Bardividende) oder Aktien (Stockdividende), sondern in Form von Essen, Getränken, Gutscheinen, Freikarten etc.

 

Oft wird die Naturaldividende eher als Verpflegung und Unterhaltung auf der Hauptversammlung verstanden.

 

Nach dem Motto "Nur ein satter Aktionär ist ein glücklicher Aktionär" bieten einige Unternehmen ein üppiges Buffet und eine reiche Auswahl an Getränken.

 

So habe ich gelesen:

  • Ford liefert neben einem üppigen Buffet eine Autoshow dazu.
  • Walmart soll ein Konzert mit prominenten Gästen veranstaltet haben.
  • Beiersdorf verteilt Körbchen mit Niveaprodukten.
  • Lindt und Sprüngli verschenkt jeweils eine Schachtel Pralinen.

Was ist eine Vorzugsdividende?

Grundsätzlich gibt es vier Aktienarten:

  • Stammaktien,
  • Inhaberaktien,
  • Namensaktien,
  • Vorzugsaktien.

 

Mit Vorzugsaktien haben Aktionäre keine Stimmrechte auf der Hauptversammlung.

 

Zumindest nicht in Deutschland.

 

Aktionäre, die mit Vorzugsaktien keine Stimmrechte haben, können eine Vorzugsdividende erhalten.

 

Bedeutet: Aktionäre mit Vorzugsaktien werden bei der Ausschüttung bevorzugt behandelt.

 

Zum Beispiel höhere Dividende.

Oder nur Vorzugsaktionäre bekommen eine Dividende ausgeschüttet.

Wie berechne ich die Dividendenrendite (Formel und Rechenbeispiel)

Dividendenrendite

Was ist eine Ausschüttungsquote?

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen hat im letzten Jahr eine Million Euro Gewinn erwirtschaftet.

 

Das Unternehmen hat festgelegt, dass dreihunderttausend Euro von der einen Million an die Aktionäre auszuschütten.

 

Das ist eine Ausschüttungsquote von dreißig Prozent.

 

Rechnung: 300.000 Euro x 100 / 1.000.000 Euro = 30 Prozent

 

Bei der Ausschüttungsquote handelt es sich um den prozentualen Anteil der ausgeschütteten Dividende am Unternehmensgewinn.

 

Ein Unternehmen kann eine beliebige Ausschüttungsquote festlegen:

  • zehn Prozent,
  • vierzig Prozent,
  • oder auch hundert Prozent, sodass der gesamte Unternehmensgewinn den Aktionären zugesprochen wird.

 

Anleger-Tipp: Unternehmen, die ihren sämtlichen Gewinn an die Anleger ausschütten, können nicht investieren. Keine neuen Märkte erschließen.

 

Das kann sich als Wettbewerbsnachteil entpuppen.

Dadurch das zukünftige Umsatz- und Gewinnwachstum unterbinden.

 

Unternehmen können sich eine hohe Ausschüttungsquote nur dann leisten, wenn sie auf einem Berg von Geld sitzen und aktuell keine Verwendung für dieses Geld haben.

 

 

Ausschüttungsquoten von dreißig bis fünfzig Prozent gelten als gesund.

12 ausschüttende ETFs, die auf Dividende setzen

DB X-TRACKERS EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D

 

ISIN: LU0292095535

WKN: DBX1D3

Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung ein Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 01.06.2007

 

Details: http://www.etf.db.com/DEU/DEU/ETF/LU0292095535/DBX1D3/Euro-Stoxx-Select-Dividend-30-UCITS-ETF-DR

 


 

DEKA DAXPLUS MAXIMUM DIVIDEND UCITS ETF

 

 

ISIN: DE000ETFL235

WKN: ETFL23

Vergleichsindex: DAXPLUS MAX. Dividend Total Return Index (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 03.04.2009

 

Details: https://www.deka-etf.de/products/23

 


 

DEKA EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 UCITS ETF

 

ISIN: DE000ETFL078

WKN: ETFL07

Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Price) (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 23.06.2008

 

Details: https://www.deka-etf.de/products/7

 


 

ISHARES MSCI USA DIVIDEND IQ UCITS ETF

 

ISIN: IE00BKM4H312

WKN: A111YB

Vergleichsindex: MSCI USA High Dividend Yield Index ($)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,35 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: US-Dollar

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 06.06.2014

 

Details: https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/264660/ishares-msci-usa-dividend-iq-ucits-etf

 


 

ISHARES DIVDAX (R) UCITS ETF (DE)

 

ISIN: DE0002635273

WKN: 263527

Vergleichsindex: DIVDAX Performance Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.

Art: Ausschüttung ein Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 04.04.2005

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251763/ishares-divdax-ucits-etf-de-fund

 


 

ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE)

 

ISIN: DE000A0H0744

WKN: A0H074

Vergleichsindex: Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 30 Total Return Index (USD)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.

Art: Ausschüttung bist zu vier Mal im Jahr

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 27.03.2006

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251764/ishares-dow-jones-asia-pacific-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund

 


 

ISHARES DOW JONES U.S. SELECT DIVIDEND UCITS ETF (DE)

 

ISIN: DE000A0D8Q49

WKN: A0D8Q4

Vergleichsindex: Dow Jones U.S. Select Dividend Total Return Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.

Art: Ausschüttung vier Mal jährlich

Währung: US-Dollar

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 28.09.2005

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251771/ishares-dow-jones-us-select-dividend-ucits-etf-de-fund

 


 

ISHARES EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 UCITS ETF (DE)

 

ISIN: DE0002635281

WKN: 263528

Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung vier Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 03.05.2005

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251788/ishares-euro-stoxx-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund

 


 

ISHARES FTSE UK DIVIDEND PLUS

 

ISIN: IE00B0M63060

WKN: A0HGV6

Vergleichsindex: FTSE UK Dividend+ Index TR

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,40 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: Britisches Pfund

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 04.11.2005

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf

 


 

ISHARES JPMORGAN USD EMERGING MARKETS BOND FUND

 

ISIN: IE00B2NPKV68

WKN: A0NECU

Vergleichsindex: FTSE UK Dividend+ Index TR

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,45 % p.a.

Art: Jeden Monat

Währung: US-Dollar

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 15.02.2008

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251824/ishares-jp-morgan-emerging-markets-bond-ucits-etf

 


 

ISHARES STOXX EUROPE SELECT DIVIDEND 30 UCITS ETF (DE)

 

ISIN: DE0002635299

WKN: 263529

Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.

Art: Ausschüttung vier Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 03.05.2005

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251971/ishares-stoxx-europe-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund

 


 

ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 (DE)

 

ISIN: DE000A0F5UH1

WKN: A0F5UH

Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,46 % p.a.

Art: Ausschüttung vier Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Ja, bei vielen Direktbanken wie Comdirect (*) oder ING-DiBa (*)

 

Auflagedatum: 25.09.2009

 

Details: http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251973/ishares-stoxx-global-select-dividend-100-ucits-etf-de-fund

 

 

 

Quellenangaben:

http://www.etf.db.com/DEU/DEU/Startseite

https://www.deka-etf.de/

http://www.ishares.com/de/

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Stand August 2016

Wer ist ein sogenannter Dividendenaristokrat und warum weisen diese Werte langfristig nachweislich eine bessere Entwicklung auf?

Der Adel unter den Dividendenwerten.

 

Der Begriff "Dividendenaristokrat" ist nicht eindeutig definiert.

 

Üblicherweise verfügen diese Werte über ein solides Geschäftsmodell, welches sich über Jahrzehnte am Markt behaupten konnte.

 

Meistens sind diese Geschäftsmodelle konjunkturunabhängig. Gewinne können auch in Krisenzeiten problemlos erwirtschaftet werden.

 

Dividendenaristokraten gelten als solide Investments.

 

Dazu als verlässliche Dividendenzahler mit einer aktionärsfreundlichen Kultur.

 

 

Dividendenaristokraten (Annahme):

  • haben den Dividendenfluss seit ihrer ersten Dividendenzahlung mindestens zehn Jahre nicht unterbrochen,
  • steigern jedes Jahr ihre Dividende,
  • oder halten ihre Dividende mindestens stabil (auch in Krisenzeiten).

15 Dividendenaristokraten, die seit hundert Jahren ununterbrochen Dividende zahlen

ISIN Name Dividende seit Branche
US9871841089 York Water 1816 Umwelttechnologie
CA0641491075 Bank of Nova Scotia 1832 Banken
CA1360691010 CIBC 1868 Banken
US8545021011 Stanley Black & Decker 1877 Maschinenbau
US5324571083 Eli Lilly 1885 Pharma
US4783661071 Johnson Controls 1887 Automobilzulieferer
US7427181091 Procter & Gamble 1880 Drogerie und Kosmetik
US1941621039 Colgate-Palmolive 1895 Drogerie und Kosmetik
US3703341046 General Mills 1898 Nahrungsmittel
US6935061076 PPG Industries 1899 Chemie
US3696041033 General Electric 1899 Elektrotechnologie
US9078181081 Union Pacific 1899 Eisenbahn und Straße
US1713401024 Church & Dwight 1901 Chemie
US0549371070 BB&T 1903 Banken
US2635341090 DuPont 1904 Chemie

 

 

Das ist ein kurzer Auszug.

Selbstverständlich existieren noch weitere Dividendenaristokraten, die seit hundert Jahren ununterbrochen Dividende zahlen.

10 Dividendenaristokraten aus Deutschland, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen Dividende zahlen

WKN Name Branche
519406 BayWa Handel
577220 Fielmann Einzelhandel
578560 Fresenius Medizinische Geräte
578580 Fresenius Medical Care Medizinische Geräte
579043 Fuchs Petrolub Chemie
330410 Gerry Weber Bekleidungsartikel
604843 Henkel Chemie
648300 Linde Maschinenbau
843002 Münchner Rück Versicherungen
716460 SAP Standardsoftware

 

Auch das ist ein kurzer Auszug.

Selbstverständlich existieren weitere Dividendenaristokraten aus Deutschland, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen Dividende zahlen.

4 Dividenden-Aristokraten-ETFs, die auf Dividenden-Aristokraten setzen

In den USA gibt es den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index. Dieser Index enthält 81 Unternehmen des S&P Composite 1500 Index mit der höchsten Dividendenrendite, die jedes Jahr in einem Zeitraum von mindestens zwanzig aufeinanderfolgenden Jahren ihre Dividende erhöht haben.

 

Einige ETF-Anbieter setzen auf das Nachbilden dieses Index und investieren in erster Linie in Wertpapiere des Index.

 

In Deutschland gibt es keinen vergleichbaren (Aristokraten-)Index.

Hierzulande existieren solche Dividendenaristokraten nicht.

 

 

 

SPDR(R) S&P(R) Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF

 

ISIN: IE00B5M1WJ87

WKN: A1JT1B

Vergleichsindex: S&P Euro High Yield Dividend Aristokrats Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: Euro

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 28.02.2012

 

Details: https://www.spdrseurope.com/etf/SPDR-SP-Euro-Dividend-Aristocrats-UCITS-ETF-SPYW%20GY

 


 

SPDR(R) S&P(R) Global Dividend Aristocrats UCITS ETF

 

ISIN: IE00B9CQXS71

WKN: A1T8GD

Vergleichsindex: S&P Global Dividend Aristocrats Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,45 % p.a.

Art: Ausschüttung vier Mal jährlich

Währung: US-Dollar

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 14.05.2013

 

Details: https://www.spdrseurope.com/etf/SPDR-SP-Global-Dividend-Aristocrats-UCITS-ETF-ZPRG%20GY

 


 

SPDR(R) S&P(R) Pan Asia Dividend Aristocrats UCITS ETF

 

ISIN: IE00B9KNR336

WKN: A1T8GC

Vergleichsindex: S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,55 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: US-Dollar

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 14.05.2013

 

Details: https://www.spdrseurope.com/etf/SPDR-SP-Pan-Asia-Dividend-Aristocrats-UCITS-ETF-ZPRA%20GY

 


 

SPDR(R) S&P(R) UK Dividend Aristocrats UCITS ETF

 

ISIN: IE00B6S2Z822

WKN: A1JT1C

Vergleichsindex: S&P UK High Yield Dividend Aristocrats Index

Abbildungsart: physisch-replizierend

TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.

Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich

Währung: Britisches Pfund

Wertpapiersparplanfähig: Nicht dass ich wüsste

 

Auflagedatum: 28.02.2012

 

Details: https://www.spdrseurope.com/etf/SPDR-SP-UK-Dividend-Aristocrats-UCITS-ETF-SPYG%20GY

 

 

 

Quellenangaben

https://www.spdrseurope.com

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Stand August 2016

Ist ein Passives Einkommen mit Dividende überhaupt möglich oder gar sinnvoll?

Einige behaupten ja, dass es sich lediglich einen Marketing-Gag handelt!


„Es ist doch ganz gleich, ob eine Dividende ausgeschüttet oder die Dividende von Unternehmen einbehalten und in den Kurs der Aktie eingerechnet wird.“


Richtig!

Am Tag der Ausschüttung sinkt der Kurs um die Dividendenrendite.


Fachleute haben einen Begriff dafür: Dividendenabschlag!

Dividendenabschlag
stark vereinfachte Darstellung

Nach der Dividendenzahlung sinkt der Kurs um die ausgeschüttete Dividendenrendite.

 

Das Unternehmen schüttet Geld an die Anleger aus und verliert dadurch an Marktkapitalisierung (Wert).


Folge: Der Kurs der Aktie sinkt.


Oft wird der Dividendenabschlag kursmäßig bald wieder eingeholt. Über die nächste Ausschüttungsperiode wirtschaftet das Unternehmen im Idealfall neue Gewinne an, die beim nächsten Ausschüttungstermin ausgeschüttet werden können.


Was passiert, wenn ein Unternehmen keine Dividende ausschüttet, kannst Du an der Aktie „Berkshire Hathaway“ sehen. Eine Aktie kostet etwa 200.000 US-Dollar, weil die Dividende eben nicht ausgeschüttet, sondern von dem Unternehmen einbehalten und in den Kurs eingerechnet wird.

 

Entweder schüttet ein Unternehmen einen Teil der Gewinne (Dividende) an die Anleger aus oder die Gewinne werden auf den Kurs gerechnet.


Jetzt hast Du die Wahl der Qual.

Möchtest Du die Dividende reinvestieren?

Damit den Zinseszinseffekt voll ausschöpfen.


Oder möchtest Du einen Teil der Rendite (Dividende) nutzen?

Die Dividende als einen zusätzlichen Einkommensstrom, passives Einkommen mit Dividende, betrachten.


Passiv bedeutet: dass Du im besten Fall nur einmal investieren musst.

 

Folglich bestenfalls bis an dein Ableben mit zusätzlichen Einnahmen rechnen kannst.


Passives Einkommen mit Dividende ist möglich. Allerdings verzichtest Du mit dem Verbrauch der Dividende auf einen Teil der Rendite. Der Zinseszinseffekt wird nicht voll ausgeschöpft.

 

Mit Wertpapieren ist das Erzeugen von Cashflow theoretisch bereits ab einem Euro möglich.

 

Bereits mit dem ersten Investieren Euro zum Beispiel in einen Dividendenaristokraten oder einen Dividenden-ETF wird ein Rückfluss an Geld generiert.

 

"Ich habe einen echten Vermögenswert gekauft!"

 

Wie es auch Robert T. Kiyosaky in seinem Buch "Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen" (*) beschreibt.

 

Mit der ausgeschütteten Dividende kann ich die Stromrechnung oder den Urlaub bezahlen.

 

Die Strategie dient weniger dem Vermögensaufbau, sondern eher dem Erzeugen von zusätzlichen Einnahmen bei gleichzeitigem Kapitalerhalt.

Warum Du die "Dividenden-Falle" nicht unterschätzen solltest?

Wenn Du langfristig Vermögen mit Wertpapieren bilden möchtest, kann es geschehen, dass Du in die "Dividenden-Falle" abdriftest.

 

Die Dividende kannst Du frei ausgeben.

Nach Lust und Laune!

 

Es ist schon sehr verlockend die Dividende für die schönen Dinge des Lebens auszugeben.

Diese schönen Dinge des Lebens sind für jeden andere.

 

Für jemanden ist es ein neuer Sportwagen.

Für andere ist es die luxuriöse Fernreise.

 

Alles schön und gut!

Du darfst und solltest dein Leben genießen.

 

Bedenke jedoch: Das freie ausgeben der Dividende hindert dich daran, langfristig das Beste aus deinem Geld an der Börse zu machen.

Was ist der Hauptgrund sich gegen Dividende zu entscheiden und warum Du einen Freistellungsauftrag bei deiner Bank einrichten solltest?

Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Kapitalertragssteuer.

 

Zu den Kapitaleinkünften zählt unter anderem die Dividende aus Wertpapieren.

 

Die Kapitalertragssteuer setzt sich zusammen aus:

  • 25 Prozent Abgeltungssteuer
  • davon 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag
  • und gegebenenfalls 8 Prozent (9 Prozent) Kirchensteuer.

Zusammenaddiert beläuft sich die Kapitalertragssteuer auf 26,375 Prozent.

 

Das ist ein nicht unerheblicher Teil an Prozentpunkten, welchen der Staat über das Finanzamt von den erwirtschafteten Kapitaleinkünften für sich beansprucht.

 

Aus diesem Grund solltest Du einen Freistellungsauftrag bei der Bank einrichten.

 

Für Kapitalerträge:

  • bis zu 801 Euro für Alleinstehende und
  • bis zu 1602 Euro für Verheiratete

fallen keine Kapitalertragssteuern an, sofern bei der Bank oder der Fondsgesellschaft ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge (FSA) eingerichtet wurde.

 

Bis zu diesen Freibeträgen fällt auf Zinsen und Dividenden keine Kapitalertragssteuer an.

 

Geht das laufende Jahr zu Ende, wird der Freistellungsauftrag zurückgestellt.

 

Üblicherweise weißt eine Bank den Kunden bei der Neueröffnung eines Girokontos, Tagesgeldkontos oder eines Depots auf die Einrichtung eines Freistellungsauftrages hin.

 

Allerdings ist das nicht die Aufgabe der Bank.

 

Für die Erteilung, Änderung und Löschung eines Freistellungsauftrages ist der Kunde selbst verantwortlich.

 

Die Einrichtung, Änderung und Löschung von Freistellungsaufträgen ist für den Kunden kostenlos.

 

 

Steuern sind auch der Hauptgrund dafür, die Dividenden unattraktiv machen.

 

Weil, sobald der Freibetrag ausgelastet ist, bei der Ausschüttung sofort Kapitalertragssteuern anfallen.

Es kann nur noch der abgegoltene Betrag reinvestiert werden.

 

Die Reinvestition kostet zusätzliche Gebühren.

Und die Moral von der Geschicht

Trotz einiger Nachteile.

 

Ohne Dividende?

 

Geht beim MoosParade Moosmann nicht!

MoosParade Moosmann
Mannomann, vermeint der MoosParade Moosmann!

Werde Teil des MoosParade Universums

Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Depot Vergleich
Girokonto Vergleich
Tagedgeld Vergleich


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217