Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Behavioral Finance: Glaubst Du, die Wahrheit zu kennen?

$
0
0

John Godfrey Saxe (1816 - 1887), Freie Übersetzung

Behavioral Finance

Es waren sechs Männer aus Indostan, zum Lernen sehr geneigt.

 

Sie wollten den Elefanten sehen (obwohl alle von Ihnen blind waren).

 

Jeder von ihnen wollte durch Ertasten, seinen Geist entlasten.

Der erste Blinde näherte sich dem Rüsseltier,

Rammte ihn gegen seine breite und stabile Seite, Und begann sofort zu grölen:

 

Allmächtiger segne mich!

Aber der Elefant,

Ist sehr eine eine Wand!

Behavioral Finance

Der zweite Blinde fühlte den Stoßzahn, Rief:

 

Ho, was haben wir denn da,

Derart rund und glatt und scharf und kantig?

Für mich ist es wohl klar,

Dieses Wunder eines Elefanten

Ist sehr wie ein Speer, gewiss gewaltig!

Behavioral Finance

Der dritte Blinde näherte sich dem Tier,

Widmete seine Gedanken dem Rumpf,

Fest umschlungen mit seinen Händen,

So kühn und sprach:

 

Ich sehe, ich sehe und ich verstehe, dieses Säugetier ist sehr wie ein Wirbeltier, eine Schlange!

Behavioral Finance

Der vierte Blinde streckte eifrig die Hand,

Fühlte übers Knie:

 

Oh ja, ich weiß, dieses wunderliche Tier,

Ganz klar, ist mächtig wie ein Baum!

Behavioral Finance

Der fünfte Blinde, der zufällig das Ohr berührte,

Erwiderte:

 

Der blindeste Mensch kann sagen, um was es sich handelt;

Die Tatsache zu leugnen,

Dieses Wunder eines Elefanten

Ist sehr wie ein Sparten, ein Fächer!

Behavioral Finance

Der sechste Blinde kaum begonnen hatte,

Auf dem Tier zu trampeln,

Fiel hin, in den schwingenden Schwanz,

Der ihn umschlingte, und rief:

 

Oh, ich verstehe, der Elefant

Ist sehr wie eine Leine!

Behavioral Finance

Aufgebracht die blinden Männer von Indostan, diskutierten lautstark und stundenlang.

 

Jeder in seiner eigenen Meinung, Anschauung, Auffassung und Betrachtung.

 

Obwohl jeder selektiv auf dem rechten Weg war, waren alle Meinungen unwahr!

Behavioral Finance: Neue Rubrik bei MoosParade Finanzblog

Im Gleichnis "Die blinden Männer und der Elefant" untersucht eine Gruppe von Blinden - oder von Männern in völliger Dunkelheit - einen Elefanten, um zu begreifen, worum es sich bei diesem Tier handelt.

 

Jeder untersucht einen anderen Körperteil (aber, jeder nur einen Teil), wie die Flanke oder einen Stoßzahn. Anschließend wettstreiten sie ihre Erfahrungen untereinander und stellen fest, dass jede individuelle Erfahrung zu ihrer eigenen, vollständig unterschiedlichen Schlussfolgerung führt.

 

Im Gleichnis steht die Blindheit (oder das im Dunkeln verweilen) für das nicht in der Lage sein, klar zu erkennen; der Elefant steht für eine Realität (oder eine Wahrheit).

 

Eine Realität kann sehr unterschiedlich verstanden und interprätiert werden, je nachdem, welche Perspektive man hat oder wählt.

 

Dies legt nahe, dass eine scheinbar absolute Wahrheit durch tatsächliche Erkenntis von nur unvollständigen Wahrheiten auch nur "relativ absolut" oder "relativ war", d.h. individuell und subjektiv, verstanden werden kann.

 

Hier setzt das Behavioral Finance an: Warum handeln wir, wie wir handeln, meist irrational, wenn es um die Geldanlage an der Börse geht?

 

  • Warum drehen wir an der Börse am Rad?
  • Warum überschätzen wir uns?
  • Warum spielen wir verrückt, wenn die Kurse hochvolatil sind?
  • Warum sehen wir Muster in Charts, wo es keine Muster gibt?
  • Warum sagen wir die Zukunft voraus, obwohl niemand die Zukunft vorhersagen kann?
  • Warum verkaufen wir Gewinneraktien, lassen dafür Verliereraktien im Depot liegen?
  • Warum schmerzt der finanzielle Verlust so sehr?
  • Warum steigen wir dann ein, wenn die Börse einen Höchstand erreicht hat?
  • Warum steigen wir letztendlich am tiefsten Punkt aus und ärgern uns anschließend beim Boom nicht dabei zu sein?
  • Warum machen uns Heuristiken, Biases, Aversionen das Geldanlegen und Vermögensaufbau am Kapitalmarkt so schwer?
  • Warum driftet der Homo oeconomicus an der Börse zum Homo irrationalis ab? Weil eigentlich ist der Mensch ein rationaler Entscheider, der immer die Option mit dem am höchsten zu erwartenden Nutzen wählt.
  • Warum handeln wir wie  "Die blinden Anleger von Börsenstan!"

 

Behavioral Finance Schritt-für-Schritt hier bei MoosParade Finanzblog.

 

Link zu dieser Seite für Updates: http://www.moospara.de/blog/behavioral-finance

Behavioral Finance - Den Anfang macht:

Behavioral Finance mit dem Börsenseminar für die, die nicht warten wollen

Das große Geld- und Börsenseminar mit dem MoosParade Moosmann - Weil ohne Moos nix Los! (E-Book)

 

Wie Du ein Finanzprofi wirst.

Vermögen bildest.

Dich unabhängig von Finanzdienstleistern machst.

Rendite generierst.

 

Du bekommst das große Geld- und Börsenseminar als E-Book.

 

Das E-Book ist optimiert für PC und Tablet.

 

Produktinformation:

  • PDF-Dateien,
  • Excel-Dateien,
  • Work-Sheets,
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen,
  • 298 Seiten (DIN A4-Format).

Du möchtest das große Geld- und Börsenseminar auf Blatt Papier lesen. Hier gehts zu den Druckausgaben.

18,00 €

  • verfügbar
  • E-Book sofort lieferbar (innerhalb fünf Stunden an die angegebene eMail-Adresse)

Im Börsenseminar erfährst Du die wichtigsten harten Fakten, die auf wissenschaftlichem Fundament beruhen, um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein.

 

Im letzten und wichtigsten Kapitel über die Emotionen lernst Du die irrationalen Fallen des Behavioral Finance kennen, die einen Erfolg an der Börse mit hoher Wahrscheinlichkeit verspielen.

Werde Teil des MoosParade Universums

Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 217