Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Warum zahlen einige Unternehmen eine Dividende, während andere Unternehmen es nicht tun?

Dividenden sind ausgeschüttete Gewinne, die Unternehmen an ihre Aktionäre weitergeben.

 

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Unternehmen die Dividende an die Aktionäre auszahlen kann.

 

Es gibt auch eine Reihe von Gründen, warum ein Unternehmen es vorziehen kann, die Dividende einzubehalten und wieder in das Unternehmen zu investieren.



Dividende ja/nein: das Wichtigste in Kürze

Unternehmen können eine Dividende zahlen, weil ...

  • sie nicht den gesamten Gewinn einem Verwendungszweck zufügen können, die eine Renditeerwartungen erfüllen (z.B. Investitionen).
  • die Aktionäre eine Rendite (Cash) erwarten.
  • das Vertrauen der Privatanleger und der institutionellen Anleger in das Unternehmen und die zukünftige Unternehmensentwicklung gestärkt wird, was die Investitionsbereitschaft erhöht.

Unternehmen können keine Dividende zahlen, weil ...

  • sie Wachstum durch Investitionen finanzieren möchten.
  • die Ertragslage schlecht sein kann. Das Unternehmen erwirtschaftet wenig oder keinen Gewinn.
  • die Unternehmensführung der Meinung ist, dass das Geld besser im Unternehmen als beim Anleger aufgehoben ist. So Warren Buffet mit dem Unternehmen Berkshire Hathaway.


Wachstumsstarke, junge Unternehmen zahlen traditionell keine Dividende

Ein junges und aufstrebendes Unternehmen, welches schnell wächst und große Kurssteigerungen verzeichnen kann, wird in der Regel keine Dividende zahlen. Denn es möchte womöglich Geld in weiteres Wachstum investieren.

 

Und auch etablierte Unternehmen, die neue Investitionen tätigen möchten, können keine Dividende zahlen.

 

Unternehmen, die keine Dividenden zahlen, können das Geld nutzen, um:

  • neue Projekte zu realisieren,
  • in die Zukunft zu investieren,
  • neue Vermögenswerte erwerben,
  • Übernahmen tätigen, indem sie Konkurrenten aufkaufen,
  • Ihre eigenen Aktien zurückzukaufen, um das Angebot zu verknappen, was zugleich den Gewinn pro Aktie erhöht. Beides beflügelt den Kurs.

Etablierte und lange am Markt existierende Unternehmen zahlen traditionell Dividende

Etablierte Unternehmen, welche stabile Erträge haben und nicht den gesamten Gewinn investieren möchten, können Dividende zahlen.

 

Etliche Investoren bevorzugen die regelmäßige Ausschüttung einer Dividende.

 

Sie sehen eine Dividendenzahlung als Zeichen der Stärke eines Unternehmens. Und auch als ein Zeichen dafür, dass das Management positive Erwartungen für zukünftige Entwicklung der Erträge hat.

 

Eine klare und einschätzbare Dividendenpolitik eines Unternehmens macht aus Managementsicht die Aktie für viele Anleger attraktiver. Eine größere Nachfrage nach den Aktien kann durch eine großzügige Dividendenpolitik erhöht werden.

Werde Teil des MoosParade Universums: Weil ohne Moos nix Los!

Folge dem Moosmann: Quer durch das Finanzdickicht!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 217