Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

3 Dividenden-ETFs, die monatlich ausschütten und warum solche ETFs bei einigen Anlegern beliebt sind

Mehrheitlich schütten Dividenden-ETFs die Dividende jährlich, halbjährlich oder quartalsweise aus.

 

Der Finanzmarkt hat dazu Dividenden-ETFs in petto, die monatlich eine Dividende zahlen.


Warum favorisieren bestimmte Anleger monatlich ausschüttende Dividenden-ETFs?

Dividenden-ETFs, die monatlich ausschütten, bescheren dem Anleger häufiger einen Geldzufluss. Im besten Fall fließt monatlich Geld direkt dem Girokonto zu, ohne einen Wertverlust des angelegten Kapitals erleiden zu müssen.

 

Die monatliche Ausschüttung ist nicht nur ein Glücksfall für Anleger, die ihre Dividende verbrauchen und als Einkommen betrachten.

 

Die monatliche Ausschüttung kann dazu eine Chance für Anleger sein, die nach Alternativen zum Zins suchen, weil die Verzinsung im derzeitigen Niedrigzinsumfeld grottenschlecht ist.

 

Dazu kann eine monatliche Ausschüttung eine Option für Anleger sein, die die Dividende nutzen, ihr Portfolio tiefer zu diversifizieren - z.B. mittels eines Wertpapiersparplans mit monatlichen Sparraten für ein anderes Wertpapier.

 

 

Um es der Vollständigkeitshalber nur zu verdeutlichen: Ob ein ETF die Dividende jährlich, quartalsweise, monatlich oder gar täglich ausschüttet, oder gar komplett auf Dividendenzahlungen verzichtet, ist im Endeffekt wurscht. Eine Ausschüttung hat keine Auswirkungen auf die Rendite des Wertpapiers. Nach der Dividendenzahlung sinkt der Kurs um die ausgeschüttete Dividendenrendite - das wird auch als Dividendenabschlag bezeichnet. Im besten Fall wird der Dividendenabschlag kursmäßig bald wieder eingeholt. Die Unternehmen erwirtschaften im Idealfall neue Gewinne, die bei dem nächsten Ausschüttungstermin wieder ausgeschüttet werden.

Warum bieten Finanzkonzerne monatlich ausschüttende Dividenden-ETFs an?

Weil sie das Bedürfnis eines konstanten Geldzuflusses sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern befriedigen möchten, die sie sonst ignorieren würden.

3 Dividenden-ETFs, die monatlich ausschütten

Wichtig zu Wissen ist, dass einige Dividenden-ETFs aus dem Anleihenbereich kommen. Somit hat man nicht nur Aktien, sondern auch Anleihen im Depot.

 

Hier eine kleine Auswahl von 3 ETFs, die monatlich Dividende zahlen.

iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF

WKN: A0NECU

ISIN: IE00B2NPKV68

Anlagekategorie: Renten Emerging Markets

Anlageklasse: Anleihen

Währung: US Dollar

Art: ausschüttend

Abbildungsart: replizierend

Ausschüttungshäufigkeit: monatlich

Total Expense Ratio (TER): 0,45%

Domizil: Irland

Fondsgesellschaft: Black Rock AM (Irl)

 

Link zum Anbieter: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251824/ishares-jp-morgan-emerging-markets-bond-ucits-etf

Global X SuperDividend ETF

WKN: A1JJ54

ISIN: US37950E5490

Anlagekategorie: Aktien International

Anlageklasse: Aktien

Währung: US Dollar

Ausschüttungsart: ausschüttend

Abbildungsart: replizierend

Ausschüttungshäufigkeit: monatlich

Total Expense Ratio (TER): 0,58%

Domizil: USA

Fondsgesellschaft: Global X Funds (US)

 

Link zum Anbieter: https://www.globalxfunds.com/funds/sdiv

Global X U.S. SuperDividend U.S. ETF

WKN: A1W9S8

ISIN: US37950E2919

Anlagekategorie: Aktien International

Anlageklasse: Aktien

Währung: US Dollar

Ausschüttungsart: ausschüttend

Abbildungsart: replizierend

Ausschüttungshäufigkeit: monatlich

Total Expense Ratio (TER): 0,45%

Domizil: USA

Fondsgesellschaft: Global X Funds (US)

 

Link zum Anbieter: https://www.globalxfunds.com/funds/div/

Stand Oktober 2017

Alle Angaben ohne Gewähr.

Einige ETFs sind nicht über alle Banken erhältlich.

Bedenken Sie, dass bei ausländischen Aktiengesellschaften eine Quellensteuer anfallen kann.

Werde Teil des MoosParade Universums: Weil ohne Moos nix Los!

Folge dem Moosmann: Quer durch das Finanzdickicht!


Kostenlos, Unverbindlich, Kein Spam, Keine Weitergabe der E-Mail-Adresse, Jederzeit Abbestellen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217