Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Geld sparen (15) - Der Tipp mit der Waschmaschine

$
0
0

Heute möchte ich den Tipp 45 "Waschmaschine auf einer niedrigen Temperatur laufen lassen" aus dem Blog-Beitrag "100 Spartipps im Alltag" aufgreifen.

 

Genauer gesagt, welche Fragen man sich vor der Anschaffung einer neuen Waschmaschine stellen sollte und wie man beim Wäsche waschen einiges an Geld sparen kann. Geld, welches dann anschließend für die schöneren Dinge des Lebens ausgegeben werden kann.

 

In meinem Fall, sind das natürlich wieder neue Investments. Also wieder neue Aktienkäufe über die ich hier auf der MoosParade regelmäßig berichte. Mein Ziel den Millionärsstatus zu erreichen, behalte ich ja stets im Blick. Somit berichte ich schnellstmöglich, sobald wieder neue Aktien den Weg in mein Depot gefunden haben. :D

 

Irgendwie finde ich, dass das Wort "Sparen" einen negativen Beigeschmack mit sich trägt. Dieses Wort verbinde ich ständig mit Verzicht. Eigentlich ist das auch vollkommen richtig, weil Sparen tatsächlich nur durch Konsumverzicht möglich ist.

Allerdings finde ich, dass es auch gut möglich ist, sehr viel Geld durch das einfache "nicht verschwenden" zu erhalten.

Somit möchte ich in diesem Beitrag das Wort "Sparen" durch die Wörter "Einfach nicht verschwenden" ersetzen.

Den Auslöser für diesen Artikel liefert übrigens meine Mutter, die sich neulich bei Neckermann eine neue Waschmaschine, natürlich der höchsten Energieeffizienzklasse, zugelegt hat. Ihre alte Waschmaschine hat nach etlichen Jahren (endlich) den Geist aufgegeben. Endlich, weil sie sich mittlerweile tatsächlich ein neues, modernes Gerät gewünscht hat.

 

Den Text möchte ich zuerst mit den "drei wichtigsten Fragen zu richtigen Waschmaschine" beginnen und mit einfachen Wasch-Spar-Tipps für "mehr Haushaltszinsen" abschließen.

Drei wichtige Fragen zur richtigen Waschmaschine - Energieeffizienzklasse?

Heute gibt es Energieeffizienzklassen von A+++ bis G.

 

A+++ steht dabei für die beste und G für die schlechteste Energieeffizienz. Durch technischen Fortschritt bei der Energieeffizienz erhalten immer mehr Geräte ein gutes Label.

 

Anschaffende Haushaltsgeräte, die üblicherweise regelmäßig in Gebrauch sind, sollten am besten der Energieeffizienzklasse A+++ zugeordnet sein. Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, profitiert man langfristig davon.

Energieeffizienzklasse

Drei wichtige Fragen zur richtigen Waschmaschine - Wasserverbrauch?

Die Energieeffizienzklasse sagt leider überhaupt nichts über den Wasserverbrauch aus. Diese bezieht sich nur auf den Stromverbrauch der Waschmaschine.

 

Dank der technischen Raffinessen kommen neue Waschmaschinen mit immer weniger Wasser aus. Laut Untersuchungen und Herstellerangaben kommen neue Waschmaschinen mit ca. 50 Litern Wasser pro Waschgang gut aus.

 

Einige schaffen es sogar mit deutlich weniger. Hier sollte u.a. auch aus Umweltschutzgründen unbedingt auf die Herstellerangaben geachtet werden.

Drei wichtige Fragen zur richtigen Waschmaschine - Schleudereffizienzklasse?

Genau wie die Energieeffizienzklasse, wird die Schleudereffizienzklasse auch in A bis G unterteilt.

 

A steht hier für sehr gute und G für sehr schlechte Schleudereffizienzklasse.

 

Die Schleudereffizienzklasse sagt aus, wie feucht die Wäsche aus der Waschmaschine kommt (Restfeuchte). Hier sollte auch auf die Herstellerangaben geachtet werden.

Strom ist teuer! Beim Wäsche waschen am besten keine teure Energie verschwenden!

Laut Wikipedia stehen den Saudis im Königreich Saudi-Arabien das Wasser und der Strom kostenlos zu. Hierzulande kosten Wasser und vor allem Strom bares Geld! Wenn also vor allem Strom sehr viel kostet, wieso dann unnötig diese Ressource verschwenden?

Strom sparen

Enorm viel Stromkosten können beim Wäsche waschen eingespart werden, indem ganz einfach die Wäsche bei 30 Grad gewaschen wird. Am besten sogar im Kaltwaschprogramm.

 

Ein Kollege von mir wäscht seine ganze Wäsche im Kaltwaschgang. Selbst ist der Mann! Den Tipp mit den dadurch immens eingesparten Stromkosten habe ich von ihm. Das Gefühl, dass seine Kleidung dadurch weniger wirkt, habe ich nicht.

 

Bei einem hohen Temperaturwaschgang, wird sehr viel Strom nicht für den eigentlichen Waschgang verschwendet, sondern zum Erhitzen des Wassers.

Trommel vollstopfen um freie Kapazitäten nicht zu verschwenden!

Wenn Unternehmen die gegebenen Maschinenkapazitäten nicht voll ausnutzen, dann verdienen sie in den meisten Fällen auch weniger Geld.

 

So sollte bei einer Waschmaschine grundsätzlich auch die volle Kapazität, also die Füllmenge der Trommel, voll ausgeschöpft werden. Damit ganz klar, mehr Haushaltszinsen für die schöneren Dinge des Lebens übrig bleiben.

 

Bei einer vollbeladenen Trommel spart man übrigens nicht nur Strom, sondern auch kostbares Wasser.

Stecker aus der Waschmaschine

Die Stromverschwendung ist hier zwar minimal und doch ist es eben eine Verschwendung. Tatsächlich ist es so, dass die Waschmaschine auch bei Nichtgebrauch Strom aus der Steckdose ziehen kann.

 

Auf ein Jahr hochgerechnet ist das nicht sonderlich viel. Allerdings wären das wieder ein paar Euro an entgangenen Haushaltszinsen.

 

Wenn man dann noch den Fernseher, den DVD-Player und andere Stand-by-Geräte hinzurechnet, kann einiges an Euro dazukommen.

 

Ein Tipp: Stecker mit Schalter am besten in Augenhöhe positionieren. Mit einem Klick sind alle angeschlossenen Geräte dann aus und definitiv von dem Stromsog der Energiekonzerne befreit. Ich habe gelesen, dass ein einziges Haushaltsgerät im Stand-by-Modus tatsächlich über 5 € im Jahr an Stromkosten verursachen kann.

Noch ein kleiner Verschwendungs-Vermeidungs-Tipp zum Schluss

Ich persönlich verzichte komplett auf einen Weichspüler. Wozu das ganze Luxusproblem? Ich sehe in einem Weichspüler überhaupt keinen Mehrwert.

 

Kein Weichspüler = Mehr Haushaltszinsen für neue Aktien!

Dmitri

Ich freue mich auf Eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion.

 

Gefällt Euch der Beitrag? So würde ich mich über einen Tweet auf Twitter oder ein Like auf Google+ oder Facebook sehr freuen.


Newsletter

Nichts mehr verpassen mit dem kostenlosen MoosParade Newsletter. Jetzt registrieren und finanziell langfristig profitieren!

Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.
MoosParade - Newsletter


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217