Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Das Geld (10) - Mit der Gier der Menschen lässt sich immer Geld verdienen

$
0
0

Wir alle sollten ein Wenig gefasste Gier in uns tragen. Denn ich denke, eine gesunde Prise Gier, verbunden mit Cleverness und Geschick, kann in persönlichen und finanziellen Erfolg ausufern.

 

Ungezügelte und unbeherrschte Gier dagegen, blendet den Verstand völlig aus. Es wirkt wie eine Droge, eines der sieben Hauptlaster. Ganz besonders wenn es um das Thema Geld geht.

 

Genau dieses Ausblenden des eigenen Verstandes, machen sich einige clevere Menschen zu Nutze, um ihren Geldbeutel auf Kosten anderer zu füllen. Ich spreche aus Erfahrung. Auch ich musste wegen meiner Gier nach dem schnellen Geld, wiederum viel (Lehr-)Geld bezahlen. Dazu jedoch mehr weiter unten im Text.

Inhalt dieses Beitrages:

 

  • Gegen die Gier hilft der richtige Umgang mit den eigenen Emotionen und kritischem Hinterfragen
  • Meine Gier nach dem schnellen Geld und wie sie mich bares Geld, Zeit und kostbare Nerven gekostet hat
  • 9 Tipps gegen Geld- und Anlagebetrug
  • Wie der gesunde Menschenverstand helfen kann
  • Illegale Schneeballsysteme erkennen
  • Was ist, wenns doch passiert?

Gegen die Gier hilft der richtige Umgang mit den eigenen Emotionen und kritischem Hinterfragen

Wir lassen uns oft von Emotionen leiten, anstatt nach zu denken und einen klugen Kopf bewahren. Ganz besonders bei Geldangelegenheiten, dürfen die Emotionen nicht überhand nehmen. Das ist pures Gift für das eigene Vermögen und verleitet zu Taten, welche nicht beabsichtigt waren. Hier ist, so schwer es auch sein mag, rationales Denken gefordert.

 

Grundsätzlich sollte niemand sich von den fantastisch erscheinenden Versprechen irgendwelcher Unbekannten, dubiosen Gesellschaften oder (an die Tür klopfender) Personen blenden lassen, die glauben, Geld- und Anlagemöglichkeiten entdeckt zu haben, ungewöhnlich und überschnell auf einfachstem Wege hohe Renditen erzielen zu können.

 

Diese Reize erwachsen größtenteils der Fantasie von Träumern und Verkäufern, die keine Ahnung haben von den sicheren, verlässlichen Gesetzen der Geldanlage. Nicht selten stehen hinter solchen fantasievollen versprechen ganz einfach Betrug und die Gier nach schnellem Geld dahinter.

 

Auch sollte niemand sich irgendwelchen Beratern anvertrauen, die selbst keine nennenswerten Ergebnisse (z.B. eigenes Vermögen) vorweisen können und trotzdem die besten Renditen Versprechen. Besonders in Geldangelegenheiten kann blindes Vertrauen schnell nach hinten losgehen.

 

Von wem sollte ich einen Rat einholen, wenn ich ein Vermögen aufbauen möchte?

Meiner Meinung nach, am besten von einer erfahrenen Person, welche über ein Vermögen verfügt und weiß damit richtig umzugehen.

 

Von wem sollte ich einen Rat einholen, wenn ich eine Immobilie erwerben möchte?

Ich denke, am besten von einer erfahrenen Person, die Immobilien ihr Eigen nennt und unterhält.

 

Von wem sollte ich einen Rat einholen, wenn ich ein Unternehmen gründen möchte?

Auch hier vertrete ich die Meinung, am besten von einer erfahrenen Person, welche über einen längeren Zeitraum erfolgreich ein florierendes Geschäft aufgebaut hat.

 

Es sind eigentlich drei ganz einfache Regel:

 

  • Blindes Vertrauen sollte bei Geldgeschäften nicht gelten.
  • Wer mit Wucherrenditen rechnet, muss automatisch auch auf einen Totalverlust einplanen.
  • Am besten nimmt man den Rat von erfahrenen Fachleuten an. Nicht von Dilettanten in Anzügen, die einfach ihre Produkte und Leistungen verkaufen wollen. Nicht von Freunden, Bekannten oder Verwandten, die ihr Wissen aus irgendwelchen Quellen, selbst aber keine Erfahrungen gemacht haben.

Meine Gier nach dem schnellen Geld und wie sie mich bares Geld, Nerven und kostbare Zeit gekostet hat

Auch ich bin in meinen anfänglichen Kaufmannsjahren der Gier verfallen und habe dies mit Geld, Nerven und kostbarer Zeit bezahlen müssen. Keine riesigen Unsummen und nicht direkt durch einen Geld- oder Anlagebetrug. Allerdings mit fälschlichen Lieferungen und Bankkontenbetrügereien.

 

Gier gepaart mit Unwissenheit und Unerfahrenheit Es klang vielversprechend. Es waren genau die gewünschten Artikel, die ich für den Weiterverkauf erwerben wollte. Die Lieferung kam und wurde per Nachnahme bezahlt. Leider mit der späten Gewissheit für 1200 € gefälschtes, wertloses Zeug ergattert zu haben. Dies wurde mir seitens des Herstellerunternehmens bestätigt, nachdem ich einen Artikel zur Überprüfung gesendet hatte. Telefonate, Briefe, Fristsetzung konnten nicht viel bewirken. So habe ich eine Anzeige erstatten und einen Anwalt aufsuchen müssen. Erst nach Ablauf eines ganzen Jahres konnte ich mein Geld zurück erkämpfen. Erfreulicherweise wurden auch die Anwaltskosten von der Gegenseite komplett übernommen. Ich vermute, es waren die Eltern die für diesen jungen, unbedachten Mann eingesprungen sind. Aber auch ich war nicht ganz unschuldig an dieser Situation, indem ich nicht meinen Verstand einsetzte, sondern meiner Gier folgte. Es war einfach zu verlockend! Einige Zeit später unterrichtete mich die Polizei, dass der "Lieferant" seitens der Staatsanwaltschaft zu einer massigen Geldstrafe wegen Produktpiraterie verurteilt wurde.

 

Es ist übrigens nicht unüblich, dass geschädigte Personen oder Unternehmen in ähnlichen oder auch vielen anderen Betrugsfällen, auf ganz professionelle Hilfe zurückgreifen. Oft aus Beweissicherungsgründen vor Gericht, z.B. durch verdeckte Kontaktaufnahmen (Zeugenaussagen vor Gericht).

 

Gier gepaart mit Dummheit und Naivität: Da kommt eine Bestellung über 500 € rein geflattert. Eine einzige Bestellung über 500 €, obwohl der durchschnittliche Betrag einer Bestellung bei ca. 50 - 70 € liegt. Als Zahlungsart wurde eine Bankverbindung angegeben. Geliefert werden sollte an eine Packstation. Wie naiv und blind musste ich sein und hier keinen Betrug vermuten? Der Betrag wurde mir gutgeschrieben, also habe ich auch geliefert. Bis zwei Tage später ein Anruf von meiner damaligen Bank eintrudelt, ich sollte doch bitte vorbeikommen. Es geht um eine Abrechnung. Es besteht dringender Betrugsverdacht. So habe ich mich tatsächlich der Bank über diesen Vorfall rechtfertigen müssen. Resultat: Geld weg, Ware weg!

 

Mittlerweile, wenn ich mir die ganzen Unterlagen anschaue, kann ich darüber nur lachen. Das alles wäre ganz einfach vermeidbar gewesen. Zwei mal hat mich die Gier mit meiner Dummheit, Unwissenheit, Unerfahrenheit und Naivität mein Geld, meine Zeit und meine kostbaren Nerven gekostet. So etwas passiert mir nicht nochmal. Das war mir eine Lehre.

 

Eine Lehre, leicht angreifbar zu sein, wenn ich meine Gier nicht unter Kontrolle halten kann.

9 Tipps gegen Geld- und Anlagebetrug

  • Keine Vertreter oder sonstige fremde Personen ins Haus lassen. Wenn eine ubekannte Person vor der Tür steht, sollte gesundes Misstrauen angebracht sein.
  • Bei unbekannten Anrufen einfach auflegen. Wer am Telefon nach Barem verlangt, ist unseriös. Ganz gleich welche Geschichte erzählt wird (Glücksspiele, Notfälle, Traumreise, Bedrohungen etc.).
Tür-Spion

  • Nicht jedem glauben, der die Welt verspricht. Am besten kritisch hinterfragen und gut recherchieren.
  • Seitdem ich gehörig auf die Schnauze gefallen bin, denke ich vor einer großen Investition/Kauf min. 24 Stunden über meine Entscheidung nach.
  • Bei Aktien achte ich persönlich auch auf die Beteiligungen. Welche Personen, Familien, Gesellschaften sind am Unternehmen beteiligt. Welches Image haben diese Personen, Familien und Gesellschaften. Recherche, Recherche, Recherche.
  • Viele kritische Fragen stellen und echte Referenzen einholen.
  • Alle postalischen Schreiben, in welchen der schnelle Reichtum versprochen wird, ist wahrscheinlich ein Betrug (Trickbetrug).
  • Auf ein schnelles Handeln und Druck nicht einlassen. Verpasste Gelegenheiten und verpasste Chancen gibt es hier nicht. Allgemein sollte es einfach keine unüberlegten Geldentscheidungen geben. Unabhängig davon, gibt es überhaupt keinen Grund zur Eile. Es ist ja schließlich ihr Geld.
  • Gute Investitionen brauchen i.d.R. Zeit und bestehen über einen langen Zeitraum. Die Rendite kommt i.d.R. nicht von heute auf Morgen.

Wie der gesunde Menschenverstand helfen kann

In einem bekannten schwedischen Modekonzern wird neuen Mitarbeitern vermittelt, dass sie in jeder Situation ihren gesunden Menschenverstand einsetzen sollen. Ganz besonders in heiklen Situation mit verärgerten Kunden. So sollen die Mitarbeiter versuchen, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Sie sollen eher an die eigene Vernunft appellieren.

 

Oft lassen wir uns von Emotionen leiten, anstatt nachzudenken und einen klugen Kopf bewahren.

Illegale Schneeballsysteme erkennen

Mit Geld- und Anlagebetrügereien verbinde ich auch immer illegale Schneeballsysteme. Illegale Schneeballsysteme stellen eine gute Gelegenheit dar, in eine betrügerische Absicht unwissend tappen zu können. Oft werden den Ahnungslosen überdurchschnittliche Renditen oder das schnelle Geld bei einem minimalen Aufwand versprochen.

Illegale Pyramidensysteme

So steht auch die S&K-Gruppe unter Verdacht ihre Anlagegeschäfte verdeckt unter einem Schneeballsystem geführt zu haben. Oder auch hier: "Millionenbetrüger erläutert sein Schneeballsystem."

 

Stetig kommen neue Anbieter auf den Markt, die mit viel Geschick und Fantasie, mit neuen und vermeintlich innovativen Modellen, das schnelle Geld versprechen. Zuletzt bleibt oft die Erkenntnis, einige wenige Initiatoren reich gemacht und das investierte Geld verloren zu haben.

 

Nicht alle Systeme sind illegal. Es gibt sehr wohl seriöse Firmen mit agierenden Handelsvertretern. Durch das Multi-Level-Marketing oder das Network-Marketing werden die Produkte ohne Umwege an den Verbraucher abgesetzt.

 

Unseriös wird es, wenn der Verbraucher kaufen und daraufhin ein Teil des Systems werden soll. Er soll wiederum nicht nur kaufen, sondern auch weiterverkaufen. Weiterverkaufen an Menschen, die wiederum Teil des Systems werden sollen. Das geht solange, bis die Pyramide irgendwann bröckelt und schließlich zerfällt.

 

Bis dahin jedoch, sind die Initiatoren längst verschwunden oder schmieden bereits neue Pyramidenpläne mit neuen Modellen.

Oft lässt sich ein illegales Schneeballsystem bei genauem hinsehen sehr leicht erkennen.

 

  • Es erfolgt eine Einladung zu einer kostenlosen Veranstaltung ohne Kauf- oder Handlungsabsichten. Oft dient diese Veranstaltung vermeintlich der reinen Information. Insgeheim allerdings, steht das Motto unter "Recrutieren".
  • Geschulte Verkäufer und Redner sprechen geschickt die Bedürfnisse der Menschen an und regen das Interesse an einfachen und schnellen Gewinnen. Die hohen Renditen oder Verdienstmöglichkeiten (bei minimalem Zeitaufwand oder minimaler Einlage) werden groß hervorgehoben.
  • Testimonials, Empfehlungen, Referenzen! Oft wird (nur positiv) teils echt und teils einfach erfunden über Menschen berichtet, die es geschafft haben mit diesem Produkt dies und jenes zu erreichen. Ihren Lebenstraum vom eigenen Chef verwirklicht zu haben, einen super Nebenverdienst aufgebaut zu haben, rund um die Welt ohne Geldsorgen Reisen zu können etc.
  • Alle sind hellauf begeistert und von dem geworbenen Produkt einfach überzeugt. Bei Konsumgütern wird versprochen, dass die Absatzmöglichkeiten unbegrenzt seien und dieses Unternehmen ein (Welt)Marktführer in diesem Bereich ist.
  • Kritische Fragen werden unterbunden und "system-nichtrelevante" Personen werden aus dem Raum gebeten.
  • Alles was mit dem Zahlungsverkehr auf sich hat, wird immer am Ende der Veranstaltung angesprochen.

Quelle: http://www.berlin.de/polizei/kriminalitaet/schneeball.html

 

Übrigens: So schroff und unpassend meine Aussage jetzt klingen mag, allerdings kann man hier sehr viel über den Verkauf lernen. Die Initiatoren sind gut geschulte Redner und Verkäufer. Sie beherrschen ihr Handwerk i.d.R. mehr als perfekt. An dieser Stelle würde ich gerne das Buch: "Empfehlungsmarketing: Königsweg der Neukundengewinnung"* empfehlen.

 

Viele sind der Meinung, dass nur unwissende oder leichtgläubige Menschen auf solche Tricks hereinfallen. Ich glaube, dass hier die Psyche auch eine sehr große Rolle spielt. Vielleicht ein Schicksalsschlag oder ein sehnliches, unerfülltes Bedürfnis. Aber auch tatsächlich einfach nur die Gier nach Traumrenditen und dem schnellen Geld.

 

Die Veranstalter wenden viele psychologische Tricks an, um die Teilnehmer bei Laune zu halten. Schließlich ist es i.d.R. ihr Verdienst, um welchen sie mit ihren rhetorischen Mitteln "buhlen".

Was ist, wenns doch passiert ist?

  • Ruhe bewahren und die Situation überblicken evtl. Frist setzen
  • einen klaren Kopf bewahren
  • Beweise sammeln (Kontaktdaten, Rechnungen, Unterlagen...)
  • bei Beweismangel wäre es zumindest eine Überlegegung wert einen Detektiv zu engagieren
  • Zeugen, Zeugen und nochmal Zeugen (Zeugenbeweise sind wohl die wichtigsten Beweismittel vor Gericht)
  • Anzeige bei der Polizei erstatten
  • rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen
  • Geschädigtenvereine aufsuchen
  • Verbraucherzentrale informieren
Dmitri

Ich freue mich auf Eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion.

 

Gefällt Euch der Beitrag? So würde ich mich über einen Tweet auf Twitter oder ein Like auf Google+ oder Facebook sehr freuen.


Newsletter

Nichts mehr verpassen mit dem kostenlosen MoosParade Newsletter. Jetzt registrieren und finanziell langfristig profitieren!

Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.
MoosParade - Newsletter


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217