Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Aktien und Börse (3) - 3 Schritte zum ersten Aktienkauf

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ich kann mich noch gut an meinen ersten Aktienkauf erinnern. Begriffe wie billigst, bestens, tagesgültig, ultimo - diese Begriffe waren alle fast schon exotisch. Und obwohl das Aktien kaufen eine einfache Angelegenheit ist, empfand ich es Anfangs als sehr schwer. Aktien kaufen ist nun mal mit Unsicherheit, Angst, Ungewissheit und Nichtwissen etc. verbunden. Genau das ist die eigentliche Herausforderung dieser anfänglichen Aufgabe.


Heute würde ich jeden ermuntern und sagen, wenn ich diese anfänglichen Gefühlsturbulenzen überwinden und meistern konnte, dann können alle anderen das auch!

 

In den Beiträgen Aktien und Börse (1) - Die Vorbereitung auf das Börsenparkett (Teil I) und Aktien und Börse (2) - Die Vorbereitung auf das Börsenparkett (Teil II) habe ich mich bereits mit einigen wichtigen Schritten auf dem Weg an die Börse auseinandergesetzt. In diesem Beitrag möchte ich mich mit dem ersten Aktienkauf beschäftigen. Und zwar nur mit dem Aktienkauf, nicht mit der Aktienauswahl. Wie man eine Aktie auswählt, dazu gibt es nur zu genügend Infos auf der MoosParade, vielen interessanten Finanzblogs und entsprechender Literatur.

Inhalt dieses Beitrages

 

  • Erster Schritt: Die Suche nach dem passenden Depot
  • Zweiter Schritt: Welchen Handelsplatz wählen?
  • Dritter Schritt: Billigst/bestens, tagesgültig/ultimo! Mit oder ohne Limit?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aktien kaufen

Erster Schritt: Die Suche nach dem passenden Depot


Bei Online-Depots benötigt es für einen Aktienkauf meist nur ein paar Klicks. Und auch bei Standard-Depots bei Filialbanken genügt meistens nur ein Anruf bei dem zuständigen Sachbearbeiter (oder das Ausfüllen eines Börsenauftrages). Schon liegen die ausgewählten Wertpapiere im eigenen Depot.

 

Ich persönlich führe meine Depots als Online-Depots bei sog. Direktbanken. Das besonders aus Kostengründen. Direktbanken können ihre Dienste i.d.R. günstiger anbieten. Führende Anbieter sind die comdirect Bank*, DKB*, norisbank*, Onvista Bank*, netbank* uvm.

 

Unter diesem Link habe ich einen kostenlosen Depotkontovergleichs-Rechner eingebunden.

 

Über die Wahl des Depotanbieters, die Gebühren und die eigenen Anlageziele habe ich in einem anderen Blog-Beitrag bereits geschrieben: Geld sparen (16) - Das richtige Depot für meine Wertpapiergeschäfte

 

Ist ein Depot erst mal eingerichtet, so ergeben sich plötzlich ganz neue Investitionsmöglichkeiten. Neben Sparbüchern, Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten liegt einem dann plötzlich die ganze Welt zu Füßen. Getränkehersteller aus den USA! Lebensmittelfabrikanten aus der Schweiz. Elektronikhersteller aus Südkorea! Autobauer aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt.

 

Jetzt sollte nur noch genügend Cash vorhanden sein, damit die Reise als Neu-Aktionär beginnen kann! Verwandter Beitrag: Geld investieren (5) - Aus welchen Gründen Anleger an der Börse Schiffbruch erleiden können

Zweiter Schritt: Welchen Handelsplatz wählen?


Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Handelsplätzen - den börslichen und den außerbörslichen Handel. Sowohl der börsliche als auch der außerbörsliche Handel haben ihre Vor- und Nachteile.

Börslicher Handel

z.B.: Börse Frankfurt oder XETRA

Vorteile

  • Jede Bank bietet den börslichen Handel an
  • Es gibt eine Börsenaufsicht
  • Das Setzen von Limits ist möglich

Außerbörslicher Handel

z.B.: Tradegate

Vorteile

  • Die Sofortige Ausführung der kompletten Order (keine Teilausführung)
  • Längere Handelszeiten
  • Es fällt keine Maklercourtage an
  • Schneller Handel (sekundenschnell)

Nachteile

  • Börsengebühren und Maklercourtage fallen an
  • Kürzere Handelszeiten
  • Langsamere Orderausführung
  • Teilausführung der Order möglich

Nachteile

  • Es gibt keine Börsenaufsicht
  • Automatisierter Computerhandel (keine menschliche Kontrolle)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Börslicher und Außerbörslicher Handel

Generell überwiegen die Vorteile des außerbörslichen Handels. Allerdings lassen sich über den elektronischen Handelsplatz XETRA, Aktien ohne Börsenentgelte erwerben. XETRA ist ein vollautomatischer börslicher Handelsplatz und in vielen Fällen oft günstiger. Eine Maklercourtage fällt hier nicht an. Teilweise entfallen bei einigen Discountbrokern auch die Börsengebühren.

 

Der Kaufmann sagt: "Der Gewinn liegt im Einkauf." Auch bei Aktienkäufen sollten die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden. Kosten, ganz gleich um welche Kosten es sich in Verbindung mit Aktien und Börse handelt, sind wahre Renditekiller.

Dritter Schritt: Billigst/bestens, tagesgültig/ultimo! Mit oder ohne Limit?

Der Begriff "billigst" bedeutet, dass eine Aktie zu einem möglichst niedrigen Kurs zu kaufen ist. "Bestens" bedeutet dagegen, dass eine Aktie zu einem höchstmöglichen Kurs zu verkaufen ist.

 

Profis setzen sich Limits. Mit Limits wird konkret bestimmt, zu welchem Kurs der Anleger eine Aktie kaufen möchte. Natürlich auch, zu welchem Kurs eine Aktie zu verkaufen ist.

 

Bei "tagesgültig" wird die Order noch am selben Tag ausgeführt. Sofern tatsächlich eine Transaktion zusammen kommt. Wird keine Transaktion durchgeführt, aus welchen Gründen auch immer, so wird die Order gelöscht. Der Begriff "ultimo" bezieht sich dagegen auf das Ende eines bestimmten Monats, zu welchem die Order ausgeführt werden soll.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Billigst, bestens, tagesgültig, ultimo, Limit
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dmitri
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dmitri

Ich freue mich auf Eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion.

 

Gefällt Euch der Beitrag? So würde ich mich über einen Tweet auf Twitter oder ein Like auf Google+ oder Facebook sehr freuen.


Newsletter

Nichts mehr verpassen mit dem kostenlosen MoosParade Newsletter. Jetzt registrieren und finanziell langfristig profitieren!

Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
MoosParade - Newsletter

Würdest Du diesen Blog-Beitrag weiterempfehlen? *

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217