Im Blogbeitrag: "100 Spartipps im Alltag (kurz und knackig und teilweise nicht ganz ernst gemeint)" habe ich bereits 100 Spartipps aufgelistet. Jetzt geht es weiter mit 70 weiteren interessanten Sparideen im Alltag.
- Regelmäßig Zähne putzen und auf die Mundhygiene achten. Auch regelmäßig den Zahnarzt aufsuchen. Auch dann, wenn keine Beschwerden vorliegen. Vorsorge ist besser als Nachsorge, besonders auch finanziell.
- Sparschäler* anschaffen. Es lohnt besonders dann, wenn mit der Schale auch die halbe Gurke im Müll landet.
- Geschirr erst im vollbeladenen Geschirrspüler spülen. Spart nicht nur Arbeit, sondern auch enorm viel Wasser ein.
- Beeren selber pflücken. Wo? Überall, man muss sie nur sehen.
- Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Strom als ein leerer Kühlschrank.
- Fruchtjoghurt selber machen. Einfach Naturjoghurt mit Früchten und bei Bedarf etwas Zucker verrühren. Nebeneffekt: Ohne Exxx, etlichen weiteren industriellen Schrott und echten Früchten.
- Wasserkocher nur mit Essig reinigen.
- Restwärme im Backofen nutzen. Den Strom für den Braten einfach 10 min. vorher abschalten.
- Kleidung tauschen, verkaufen und kaufen auf KleiderKreisel.de.
- 1€ Shops müssen nicht immer günstiger als renommierte Discounter* sein.
- Vor dem Friseurbesuch die Haare selber waschen. Spart Extrakosten.
- Oder die Haare einfach wachsen lassen. Dann entfallen die Friseurkosten komplett.
- Mit den Kindern vor dem Einkauf vereinbaren, wie viel Süßigkeiten gekauft werden kann.
- Im Supermarkt stehen die günstigen Produkte meist oben oder unten in den Regalen. Die Produkte in Augenhöhe sind oft teurer.
- Es gibt übrigens keine Sparfalschentscheidungen. Unklug wäre es eher gar nicht zu sparen.
- Ein kleines Auto ist im Unterhalt günstiger als ein großer Wagen.
- Muttermilch statt Milchpulver. Spart Geld, Zeit und ist immer noch am gesündesten für das Kind.
- Einen kleinen Einkaufskorb* zum einkaufen mitnehmen, anstatt große Einkaufswagen nutzen. Dadurch wird zwar weniger, jedoch gezielter eingekauft. Oder ist nur mir aufgefallen, dass die Einkaufswägen in den Supermärkten an Volumen dazugewonnen haben. Warum wohl?
- Verbrauchten Kaffee als Blumendünger verwenden.
- Einige Bäckereien verkaufen ihre Brötchen abends zum halben Preis. Auch Supermärkte das Brot vom Vortag.
- Gebührenfreie Parkplätze sind rar. Vielleicht lohnt sich ja die Suche?
- Warme Speisen erst abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank.
- Die Wäschetrommel voll beladen.
- Fahrgemeinschaften bilden.
- Immer bei geschlossenem Deckel kochen.
- Manchmal findet man nützliche Dinge auf der Straße. Sperrmüll, Pfandflaschen, Münzen etc.
- Auslaufmodelle statt Neuentwicklungen als Alternative in Erwägung ziehen.
- Bücher ausleihen.
- Bücher, CDs, DVDs etc. kann man auch verkaufen.
- Zum richtigen Zeitpunkt tanken. Am besten nicht währen den Feiertagen.
- Vor dem Vermögensaufbau zuerst versuchen Schulden abzubauen.
- Ein Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6% an Energie ein.
- Heizung frei von Möbel oder sonstigen Gegenständen halten.
- Skype für Auslandsgespräche nutzen.
- Trinkgeld kann man sich in einigen Ländern getrost sparen.
- Steuern und Arbeitszimmer: Das Ehepaar hat ein Arbeitszimmer, benutzt es jedoch zusammen und darf es somit auch zwei Mal absetzen.
- Für Massagen bezahlen? Wieso nicht einfach von einem Arzt verschreiben lassen?
- Einfach neue Gläser in die Fassung setzen, wenn die Fassung noch schön ist und angenehm sitzt.
- Dekoration nicht kaufen, sondern aus bereits gekauften Glanzzeitschriften selber basteln.
- Es muss nicht immer All-Inklusive sein. Campingplatz reicht doch auch!
- Im Gegensatz zu Baby-Plastikflaschen überstehen Glasflaschen hunderte von Spülmaschinengängen und geben auch keine Plastikpartikel ab.
- Auf Wikipedia findet man einiges an Information. Und das sogar ganz umsonst.
- Für die Männer: Komplimente statt Blumen. Und wenn sie doch nach Blumen verlangt, interessante Angebote gibt es bei Fleurop.*
- Das Wasser während des Zähne putzen nicht einfach laufen lassen.
- Regenschirme halten anscheinend länger, wenn man sie mit Haarspray fixiert?
- Versandkosten vermeiden.
- Geschenke direkt ohne Aufpreis im Kaufhaus verpacken lassen.
- Manche Krankenkassen zahlen bares Geld, wenn man an einigen kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen teilnimmt.
- See als Alternative zum Schwimmbad nutzen.
- Eine leere Tube ist oft nicht gleich leer. Einfach aufschneiden und staunen. Es kann sich noch einiges an Zahnpasta, Creme oder Tomatenmark darin verstecken.
- Keine weißen Socken und auch keine weiße Unterwäsche tragen. Solche Sachen können schwierig in der Reinigung sein!!!
- Sie sind ein Mann mit Vollglatze? Freuen Sie sich! Kein Kamm, kein Friseur, kein Shampoo, kein Stress. Dafür erwiesenermaßen mehr Frauen.
- Ein kurzer Anruf, anstatt einer SMS-Orgie.
- Lieber ein wenig hungern als Geld in ein überteuertes Brötchen investieren. Meistens hat man danach nur noch mehr Appetit.
- Kräuter draußen auf dem Balkon oder auf der Terrasse wachsen lassen.
- Wer braucht 6 Regenschirme, drei Toaster oder 60 Paar Schuhe?
- Wer einen Garten und viel Platz hat, kann eine Regentonne für "kostenloses" Wasser aufstellen.
- WLAN teilen.
- Mit einem Dampfgarer* spart man Zeit und Strom.
- Kontaktlinsen im Internet sind teilweise oft günstiger.*
- Ausstellungstücke werden ständig vergünstigt verkauft. Oft kann man sich diese Stücke auch reservieren lassen.
- Zum Einkaufen einfach nicht mehr Geld mitnehmen, als man eigentlich ausgeben möchte.
- Motor an einer roten Ampel ausschalten.
- Ein tropfender Wasserhahn sollte sofort repariert werden.
- Fahrräder bei Versteigerungen des örtlichen Fundbüros kaufen.
- Die Heizung im Schlafzimmer etwas niedriger stellen.
- Günstig deutschlandweit Bus fahren mit dem Flixbus*.
- Bei Vistaprint* gibt es Gratisprodukte zum mitbestellen (Visitenkarten).
- Im Internet kann man Gutscheine online ausdrucken*.
- Kostenlosen MoosParade-Newsletter abonnieren und finanziell langfristig profitieren.
Fallen Euch weitere Spartipps ein? Ganz gleich, ob ernsthaft oder kurios. Alle Einfälle sind herzlich willkommen!


Newsletter
