Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

FinanzWISSEN (28) - Vermögen im besten Alter. Ein Fahrplan. Die 20er! (Teil I von IV)

$
0
0

Was sollte man tun, um eines Tages finanziell sorglos das beste Alter genießen zu können?

 

Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelserie. Ich fange in den 20ern an und arbeite mich bis in die 50er vor.

 

Du bist in deinen 20ern? Dann ist das ein Beitrag für dich.

20er

Möglicherweise schießen jetzt Gedanken durch deinen Kopf wie:

 

„Och Dimi, was laberst du da? Ich kann jetzt nicht an mein bestes Alter denken. Ich will mein Leben genießen.“

 

oder

 

„Ich kann kaum meine Rechnungen bezahlen. Wie soll ich jetzt an später denken?“

 

Dann möchte ich dir eine Frage stellen:

 

„Wenn du deine Rechnungen jetzt kaum bezahlen kannst, wie wird es sein, wenn du später im Leben exakt dieselben Rechnungen ohne ein Einkommen bezahlen musst?"

 

Auf den Staat würde ich mich nicht verlassen. Mehr als nötig wird es nicht geben. Und ist das Nötigste wirklich erstrebenswert?

 

Das Leben kannst und solltest du genießen, keine Frage. Doch auch später wirst du dein Leben genießen wollen. Ohne ein Einkommen und nur mit dem Nötigsten wird das höchstwahrscheinlich schwierig.

Warum sollte ich gerade jetzt in meinen 20ern an später denken?

Ich sage dir, die Zeit, der Zins und der Zinseszins sind deine besten Freunde.

 

Die drei Z!

 

Und wenn du in deinen 20ern bist, hast du genug Zeit, um von diesen Freunden zu profitieren. Das ist genug Zeit in kleinen Schritten ein „fettes“ Vermögen aufzubauen. Das beste dabei ist, dass du auf Spaß und Lebensfreude nicht verzichten musst.

 

Es sind die kleinen und regelmäßigen Schritte im Leben, die langfristig nachhaltige Erfolge bringen.

 

Lass mich dir ein Beispiel geben: Wenn du jeden Monat 100 € sparst, hast du innerhalb eines Jahres bereits 1200 € angespart. Super! Du hast Ausdauer und Durchhaltevermögen bewiesen.

 

Wenn du das 50 Jahre machst, hast du ohne Zins und ohne Zinseszins, bereits sagenhafte 60.000 € gespart.

 

Kann dabei etwas passieren? Ja, du kannst nur gewinnen!

 

Lass dir nicht einreden, dass du alles Geld ausgeben sollst, weil die Welt sowieso bald untergehen wird. Darauf würde ich nicht wetten.

 

Sparen ist immer noch die beste Vorsorge gegen den Weltuntergang. Zumindest gegen die persönliche, finanzielle Apokalypse.

 

Mit Geld erkaufst du dir Sicherheit und wertvolle Zeit.

 

Übrigens: Du wohnst noch bei deinen Eltern? Fantastisch! Das Hotel Mama ist geradezu einladend um Geld zu Sparen. Sei clever. Spare den Großteil. Diese Chance auf einen schnellen Vermögensaufbau wirst du höchstwahrscheinlich nie wieder bekommen.

Hier ist, was ich möchte, dass du tust, wenn du in deinen 20ern bist (drei Schritte)

Schritt Nr. 1

 

Wenn du die MoosParade verfolgst, weißt du, dass ich von Konsumschulden nichts halte. So bin ich der Meinung, bevor ich anfange mit meinem Geld etwas zu machen, sollte ich zuallererst meine Schulden loswerden.

 

Schulden für die Wohnungseinrichtung? Blödsinn!

Schulden für Elektronik? Komplett doof!

Schulden für Kleidung? Hier fällt mir nichts ein!

 

Ständig im Dispo? Das sind auch Schulden.

 

Verwandter Beitrag: Sparen oder Schulden abbauen?

 

Die Zahlen in deinem Kontostand sollten auf gar keinen Fall rot gefärbt sein und kein Minuszeichen davor stehen haben. Mindestens sollte eine null zu sehen sein.

 

Neben der Investition in die eigene Bildung ist eines der besten Investments im Leben Schulden loszuwerden.

Schritt Nr. 2

 

Keine Schulden? Ausgezeichnet! Jetzt ist es sinnvoll einen 6-monatigen Grundbestand aufzubauen. 6 Monatsgehälter für Notfälle zurückzulegen. Ich kann garantieren, dass früher oder später, jeder von uns mit einer Krise konfrontiert werden wird. Es liegt an Einem selbst, ob jemand wenigstens finanziell auf diese Krise vorbereitet sein möchte.

Grundbestand

Verwandter Beitrag: Wie wird man eigentlich reich?

 

Dieses Geld sollte sicher und jederzeit verfügbar angelegt sein. Tagesgeldkonten eignen sich hervorragend dazu.

 

Zum kostenlosen Tagesgeldvergleichsrechner

 

Schritt Nr. 1 und Schritt Nr. 2 sind pflicht, noch bevor du etwas anderes mit deinem Geld machst.

Schritt Nr. 3

 

Die Schulden sind weg. Ein Grundbestand ist aufgebaut.

 

Jetzt legst du dir eine weitere Schatztruhe an. Nennen wir sie einfach „Reicher Sack Schatztruhe“ oder „reiche Säckin Schatulle“.

 

Vergiss nie, du machst das für dich und niemand anderen. Den Bundesfinanzminister musst du nicht überzeugen.

Schatztruhe

Dieses Ding hat keinen Ausgang. Nur einen Eingang. Sodass das Geld hier nicht raus kann, wenn es einmal drin ist. Du kannst über dieses Geld nur dann verfügen, wenn du dein bestes Alter erreicht hast.

 

Und wir alle wissen, dass das nicht mit 35 ist.

 

Ich persönlich lege mein überschüssiges Geld am Kapitalmarkt an. Aktien, Börse, ETFs, Dividenden sind großartige Möglichkeiten langfristig Vermögen zu bilden.

 

Allerdings musst du keine Wertpapiere kaufen, wenn du dich damit (noch) nicht sicher fühlst. Das Geld kannst du einfach nur sparen.

 

Bedenke jedoch, dass kein Sparbuch den Krieg gegen die Inflation gewinnt. Bedenke auch, dass die Börse gerade den jungen Anlegern langfristig beste Renditechancen bietet.

 

Informationen über das Geld anlegen an der Börse findest du hier im Blog und anderen interessanten Finanzblogs. Darüber empfehle ich dir die Bücher zu lesen und regelmäßig den Finanzteil der f.a.z durchzuforsten.

 

Wenn du das machst, bist du bereits sehr gut informiert. Geld sparen und Geld anlegen ist einfach. Wir neigen dazu, die Dinge unnötig zu verkomplizieren.

 

Es reicht, wenn du ein mal im Jahr (z.B. für 1200 €) Wertpapiere kaufst. Mit jedem weiteren Jahr investierst du alle Erträge gleich mit.

 

Dein Vermögen wächst. Du siehst, wie das Geld für das Später arbeitet.

 

Doch das ist nicht alles. Dazu passiert Folgendes…

 

Du fängst unweigerlich an, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen. Bereits jetzt, indem du diesen Beitrag liest, machst du das.

 

Dieses Wissen wird dir niemand mehr nehmen können. Das wird sich langfristig besonders auszahlen.

 

Anzeige


Newsletter

Nichts mehr verpassen mit dem kostenlosen MoosParade Newsletter. Jetzt registrieren und finanziell langfristig profitieren!

Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

MoosParade - Newsletter

FinanzWISSEN (27) - Was bedeutet Fondsvolumen?
FinanzWISSEN (27) - Was bedeutet Fondsvolumen?

Anzeige



Viewing all articles
Browse latest Browse all 217