Clik here to view.

Schritt Nr. 1 - Ruhe bewahren
Keine Panik!
Möglicherweise liegt die Geldbörse...
...im Auto. In einer anderen Tasche. Zu Hause auf dem Tisch.
Am besten den Tagesablauf mental rekonstruieren. Herauszufinden, wo die Geldbörse das letzte Mal in den Händen gehalten wurde.
Schritt Nr. 2 - Keine Zeit verlieren, Bank informieren, EC- und Kreditkarten sperren lassen
Für die Täter muss es schnell gehen. I.d.R. möchten sie nur das Bargeld, welches bei einem Diebstahl üblicherweise verloren ist.
Doch häufig sind die Täter auch an Bankarten und Bankdaten interessiert.
Hier gilt: keine Zeit verlieren und sofort die Bank informieren. Alle EC- und Kreditkarten sperren lassen. Den Tätern kein großes Zeitfenster öffnen.
Eine Kontoplünderung am Automaten kann damit abgewehrt werden.
Clik here to view.

Tipp: Niemals die PIN-Nummer auf der Rückseite der Karte oder in der Geldbörse hinterlegen. Das ist eine regelrechte Einladung.
Übrigens: Der eingetragene Verein "Sperr e.V." hat den Sperr-Notruf 116 116 eingerichtet. Hier lassen sich alle gängigen Karten sperren.
Diese Nummer ist über das Festnetz gebührenfrei erreichbar. Wer den deutschen Sperr-Notruf 116 116 aus dem Ausland erreichen möchte, muss die Landesvorwahl von Deutschland (+49) vorweg wählen.
Aus dem Ausland steht der Sperr-Notruf, alternativ, wegen der besseren Erreichbarkeit unter der Rufnummer +49 30 4050 4050 zur Verfügung. Es gilt der Grundsatz "Erreichbarkeit vor Gebührenfreiheit". Die Höhe der Gebühren für die Nutzung des Mobilfunknetzes aus dem Ausland, richtet sich nach den Preisen des jeweiligen Netzbetreibers.
Was kann ich über 116 116 sperren lassen?
- Bank- und Maestrokarten
- Mobilfunkkarten
- elektronische Signaturen bzw. Trägermedien von Zertifikaten
- Mitarbeiterausweise mit elektronischer Zugriffskontrolle
- Kundenkarten mit Zahlungsfunktion
- Online Banking- und E-Mail-Accounts
- Remote Access Systeme andere elektronische Berechtigungen
Anzeige
Schritt Nr. 3 - Verlust bei der Polizei melden, Anzeige gegen unbekannt erstatten
Wenn die Geldbörse sicher gestohlen ist, sollte das die Polizei wissen. Eine Anzeige gegen unbekannt ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der eigenen Identität.
Es ist ratsam eine Liste aller Dinge zu erstellen, die sich in der Geldbörse befanden und die Polizeidiensstelle nicht zu verlassen, bevor eine Kopie des Berichtes ausgehändigt wurde.
Weiteres Stichwort: "Beweise" sichern für die Bank. Für das Kreditkarteninstitut etc.
Schritt Nr. 4 - Bankaktivitäten überwachen, Fundbüro aufsuchen
Während die alten Karten mittlerweile unbrauchbar sind, könnten Diebe weitere Wege finden die Identität zu stehlen.
Üblicherweise reicht es aus, den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum und die Bankdaten zu kennen, um Unfug zu treiben.
Hier gilt es wachsam sein. Die Bankaktivitäten min. 6 Monate sorgsam überwachen.
Bei Verdacht auf Ungereimtheiten sofort die Bank informieren. Über einen Diebstahl ist die Bank breits informiert, sodass ein entstandener Schaden i.d.R. ertstattet wird.
Und auch wer sich ganz sicher ist, dass die Geldbörse geklaut und unwiederbringlich verloren ist, sollte ca. zwei Wochen später das Fundbüro aufsuchen. Möglicherweise liegt die Geldbörse dort zur Abholung bereit. Auch wenn ein neuer Ausweis oder Führerschein etc. bereits beantragt sind, ist es ein sicheres Gefühl zu wissen, dass die alten Unterlagen wieder dort sind, wo sie hingehören.
Das sind die wichtigsten 4 Schritte zu tun, wenn die Geldbörse geklaut ist.
Unglaubliche Geschichte auf Facebook gelesen: Eine junge Frau hatte ihre Geldbörse verloren. Sie ist ihr aus der Seitentasche gerutscht. Voller Schreck machte sie alles nötige, was getan werden musste, um Betrug vorzubeugen. Eine Weile später meldete sich über Facebook eine Dame bei ihr. Die Dame hatte ihre Geldbörse auf dem Bürgersteig gefunden, während sie von der Arbeit auf den Weg nach Hause lief. Sie verabredeten sich telefonisch und die Dame übergab ihr ihre Geldbörse. Mit Bargeld, welches sie jedoch zur Belohnung behalten durfte.
Die Moral von der Geschichte: Ehrliche Menschen gibt es doch. Und wer eine Geldbörse verloren hat, sollte sich bei Facebook anmelden.
Dazu nicht vergessen: MoosParade liken! :D
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Anzeige