Grundsätzlich gibt es zwei Analysearten - die Fundamentalanalyse und die charttechnische Analyse. Der Begriff "Korrektur" ist an der Börse der charttechnischen Analyse zuzuordnen.
- Was ist eine Korrektur?
- Warum kommt es an der Börse (häufig nach starken Kursbewegungen) zu einer Korrektur?
- Korrektur oder Krise? In der Mitte die Konsolidierung!
- Was ist zu tun?
Was ist eine Korrektur?
Von einer Korrektur spricht man, wenn die Kurse nach einer länger anhaltenden Auf- oder Abwärtsbewegung plötzlich (üblicherweise für eine kurze Zeitspanne) in die entgegengesetzte Richtung laufen.



= Korrektur
Warum kommt es an der Börse (häufig nach starken Kursbewegungen) zu einer Korrektur?
Ein Grund ist häufig der, dass die Marktteilnehmer (Privatanleger, Börsianer etc.) Gewinne mitnehmen.
Ein Grund ist auch, dass die Marktteilnehmer Angst vor einer Krise haben und somit Gewinne sichern möchten. Das somit entzogene Kapital löst einen "Preisverfall" an der Börse oder einzelnen Wertpapieren aus (oder entgegengesetzt).
Manchmal hört man während einer aufwärtstrendigen Börsenkorrektur Aussagen wie:
"Anleger fliehen aus dem DAX!"
"DAX stürzt weiter ab!"
"Anleger nehmen Gewinne mit und lassen die Börse beben!"
Kurze Zeit später, nach der aufwärtstrendigen Börsenkorrektur, hört man Folgendes:
"Börsianer gewinnen wieder das Vertrauen in die Börse!"
"Clevere Anleger steigen jetzt ein!"
"Der befürchtete Crash ist in Euphorie verdampft!"
Und so weiter und so fort. So wiederholt es sich in Grundzügen mehrere Male das ganze Jahr über! Viel Geschrei! Viel Sensation! Viele Emotionen!
Der Druck zu handeln ist stets da.
Korrektur oder Krise? In der Mitte die Konsolidierung!
Korrektur: Wie oben im Text bereits erwähnt, kurzfristige Kursbewegung in die entgegengesetzte Richtung (nach unten oder nach oben).
Konsolidierung: Wie Korrektur. Dauert nur ein bisschen länger.
Krise: Kursabsturz (siehe Schaubild)
Verwandter Beitrag: Wie finde ich die beste Aktie?



= Korrektur/Konsolidierung
= Krise
Was ist zu tun?
Im Nachhinein lassen sich Korrekturen, Konsolidierung und Krisen wunderbar im Chart ablesen. Der eine hatte dann recht. Der andere lag daneben.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen.
Langfristige Anleger bleiben investiert und halten an ihren Wertpapieren fest. Sie sitzen Kursrückschläge und Krisen aus. Clevere Anleger kaufen nach.
Bisher hat der DAX jede Krise überwunden.
Wichtig: Substanz kaufen. Substanz halten. Langfristig denken. Das tägliche Geschrei an der Börse ausblenden.
Sicherste Zukunftsprognose: Die nächste Korrektur, Konsolidierung, Krise und das Bedürfnis zu handeln kommt bestimmt.
Vorbereitet sein! Durchhalten! Tee trinken!

Anzeige