Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Aktien und Börse (10) - Beschlossene Sache: Heute kaufe ich meine erste Aktie. Aber wie geht das? (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

$
0
0
Schreib mir!
Neu hier?
Aktien und Börse
Buch

Der erste Aktienkauf!

 

Obwohl das Aktienkaufen eine der einfacheren Aufgaben ist, empfinden es viele Menschen besonders am Anfang als extrem schwer.

 

Aktienkaufen ist mit Unsicherheit, der Angst, Ungewissheit und Nichtwissen verbunden.

 

Die Hemmschwelle eine Aktie wirklich zu kaufen und somit über den eigenen Schatten zu springen ist enorm.

 

Hast Du nicht auch das Gefühl "verbotenes Land" zu betreten?

 

So schilderten es mir Newsletter Abonnenten auf die Frage, wie ich ihnen denn am besten helfen könne?

 

"Mach doch mal ein Tutorial, wie Du eine Aktie kaufst. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Um zu sehen, wie das Ganze funktioniert", hieß es interessanterweise.

 

Dann mache ich das einfach!

 

Jedoch nicht, ohne vorher anzumerken, dass die eigentliche Königsdisziplin nach dem Aktienkauf auf dich wartet.

 

Die Königsdisziplin Durchhaltevermögen zu beweisen und volatile Zeiten (Schwankungen, Korrekturen, Krisen) durchzustehen.

 

Stress, Angstschweiß und finanzielle Verlustangst gehören dazu!

Finanzrechner
Girokonto Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Depot Vergleich
Aktienkauf
Aktienkauf

Heute behaupte ich, wenn ich diese anfänglichen Aktienkauf-Turbulenzen überwinden und meistern konnte, dazu bis heute Durchhaltevermögen beweisen kann, dann kannst Du das auch!

 

Ein Fall für einen hoch bezahlten Psychologen ist diese Geschichte nicht. Denke ich zumindest.

Die Vorarbeit

Sicherlich bist Du bereits bestens informiert und weißt, dass Du ein Depot brauchst, damit Du deine erste Aktie kaufen kannst.

 

Aus Kostengründen empfehle ich ein Depot bei einer Direktbank (Direktbroker) zu führen.

Finanzrechner
Depot Vergleich

Damit Du ein Depot bei einer Direktbank oder einem Direktbroker eröffnen kannst, musst Du dich nach der Online-Depoteröffnung per Post-ident-Verfahren bei der nächstgelegenen Postfiliale identifizieren.

 

Dazu solltest Du die Antragsunterlagen zusammen mit dem Personalausweis dem Postmitarbeiter vorgelegen.

 

Die Antragsunterlagen werden üblicherweise nach der Eröffnung des Depots an die von dir angegebene eMail-Adresse zum Ausdrucken geschickt.

 

Wichtig: Die Angaben müssen mit den persönlichen Daten im Personalausweis übereinstimmen. Die Unterschrift muss identisch sein. Sonst wird das Post-ident-Verfahren abgelehnt.

 

Das Post-ident-Verfahren ist für dich als Antragssteller kostenlos.

 

Nach wenigen Tagen solltest Du Post von dem Depotanbieter mit den nötigen Informationen und dem Online-Zugang erhalten.

 

Das Depot ist eröffnet!

 

Vergiss nicht den Freistellungsauftrag einzurichten. Beziehungsweise optimal zu verteilen. Dass, damit keine Kapitalertragssteuer auf die erwarteten Erträge (zum Beispiel Dividende) bis zum persönlichen Sparer-Pausbetrag abgeführt wird.

 

Sparer-Pauschbetrag für Singles: 801 Euro

Sparer-Pauschbetrag für Verheiratete: 1602 Euro

 

Das geht bei Direktbanken und Direktbrokern mit wenigen Klicks im persönlichen Online-Bereich.

Ich investiere in diese Aktie 2000 Euro. Warum?

Weil mein Depotanbieter pro Order bis 2000 Euro eine Ordergrundgebühr von mindestens 9,90 Euro erhebt.

Aktien kaufen

Bei diesem Depotanbieter bezahlen die Kunden also immer mindestens 9,90 Euro pro Order.

 

Ganz gleich ob für 250 Euro, 500 Euro, 1000 Euro oder 1500 Euro Aktien gekauft werden.

Kaufe ich zwei Mal für jeweils 1000 Euro Aktien, bezahle ich zwei Mal die Ordergrundgebühr von 9,90 Euro.

 

2x1000 Euro = 2x9,90 Euro = 19,80 Euro

Kaufe ich jedoch ein Mal für 2000 Euro Aktien, spare ich 9,90 Euro an Ordergrundgebühr.

 

1x2000 Euro = 1x9,90 Euro = 9,90 Euro


"Was sind schon 9,90 Euro an Ordergrundgebühr. Peanuts sind das!", möchten einige behaupten.

 

Allerdings: Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist!

 

Und wenn ich das ganze Kleinvieh zusammenaddiere, kommt am Ende ein Riesenhaufen heraus.

 

Oder hast Du etwas zu verschenken?

Oder denke ich etwa kleinlich?

 

I don´t think so!

 

 

Spielen wir das Szenario für diesen Depotanbieter weiter durch: Kauft der Kunde über 2000 Euro Aktien, wird lediglich eine Ordergrundgebühr von 4,90 Euro fällig. Dazu fallen 0,25 Prozent des Ordervolumens an.

 

Beispiel: Bei 3000 Euro sind das 4,90 Euro Ordergrundgebühr + 7,50 Euro Ordervolumen (0,25 Prozent von 3000 Euro).

 

Also insgesamt 12,40 Euro.

Zwischenzusammenfassung

Was ist jetzt besser?

 

1, 2 oder 3… Du musst dich entscheiden, 3 Felder sind frei…

Feld eins


1000 Euro und 9,90 Euro Ordergrundgebühr

Feld zwei


2000 Euro und 9,90 Euro Ordergrundgebühr

Aktienkauf

Feld drei


3000 Euro und 12,40 Euro Ordergrundgebühr inklusive Ordervolumen


1, 2 oder 3 – letzte Chance – vorbei!


 

Feld zwei soll es sein!

 

 

Anmerkung: Das ist nicht das günstigste Angebot.

 

Ein Vergleich und ein Blick in das Preis-/Leistungsverzeichnis können lohnen.

 

Kosten sparen ist furchtbar wichtig bei der Geldanlage an der Börse und wird oft vernachlässigt.

 

Nicht dass die Kosten die Rendite auffressen.

 

Das macht keinen Sinn. Oder?

 

O.K. Dimi! Genug gelabbert und genug der Vorarbeit.

 

Kauf jetzt endlich diese verdammte Aktie!

General Electric (GE) soll es sein

Warum gerade General Electric sei dahingestellt. Sagen wir, ich war so lustig!

 

Jetzt geht es lediglich um den Aktienkauf und ohne ein konkretes Beispiel hätte dieser Artikel nicht denselben Effekt, denke ich.

 

Jedes Wertpapier in Deutschland ist unter einer sechsstelligen Ziffern- und Buchstabenkombination identifizierbar.

 

Der WKN!

 

WKN ist die Abkürzung für: Wertpapierkennnummer

 

International ist die ISIN Standard!

 

Um GE zu kaufen, solltest Du zumindest die WKN oder die ISIN herausfinden.

 

Das tue ich persönlich, indem ich einfach Google befrage. Oder direkt auf der Internetpräsenz von GE unter Investor Relations nachschaue.

 

Gesucht, gefunden!

Aktien kaufen

Grundsätzlich sind das Aktienkaufen und das Aktienverkaufen bei jedem Anbieter identisch. Lediglich variieren die Masken (Folien) von Anbieter zu Anbieter.

 

Bei diesem Anbieter kannst Du im persönlichen Bereich im Menüpunkt Order - Inlandsorder Aktien kaufen.

Aktien kaufen

Wenn Du auf Inlandsorder klickst, erscheint folgende Maske:

Aktien kaufen

Die Maske enthält Bestandteile, die für einen Wertpapierkauf ausgefüllt sein müssen (grün eingekreist).

 

  1. Als Erstes klickst Du in der Zeile Inlandsorder auf "Kauf". Klar, Du möchtest die Aktie kaufen. Nicht verkaufen.

  2. Dann gibst Du in der Zeile ISIN/WKN die WKN oder die ISIN ein und klickst auf "Wertpapiersuche", damit die Aktie gefunden werden kann.

    Ist die Aktie gefunden, erscheint der Name der Aktie in der Zeile Bezeichnung.

    Automatisch erscheint dann der Menüpunkt Börse. Hier kannst Du sehen an welcher Börse und zu welchem Briefkurs (Kaufkurs) die Aktien derzeit gehandelt werden. Dazu kannst Du sehen, wie viele Stücke derzeit zu diesem Briefkurs an der jeweiligen Börse erhältlich sind.

  3. Ich nehme einfach an, Du hast dich entschlossen über "Xetra" zu kaufen.

    Über Xetra kannst Du die Aktien zu einem Kurs von 25,295 Euro erwerben.

    Ich persönlich mache es simpel und rechne: 2000 Euro / 25,295 Euro = 79,07 Anteile.

    Also kannst Du mindestens 79 Aktien kaufen.

    Allerdings kaufe ich persönlich stets eine Aktie weniger, weil Gebühren, Provisionen und Entgelte dazukommen.

    Das Budget von 2000 Euro möchte ich jetzt nicht überschreiten.

    78 Aktien sollen es also sein! Die Anzahl der Aktien, die Du kaufen möchtest, trägst Du bei Stück/Nominale ein.

    Die Transaktion sollte ohne Probleme zustande kommen, weil über Xetra derzeit 110 Stück angeboten werden.

    Vorsicht: Sollten weniger Aktien vorhanden sein, als Du kaufen möchtest, kann es vorkommen, dass eine Teilorder ausgeführt wird. Der Depotanbieter kann die Order dann zwei oder drei Mal ausführen, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

  4. Limit: Der Begriff "billigst" bedeutet, dass eine Aktie zu einem möglichst niedrigen Kurs zu kaufen ist.

    "Bestens" bedeutet, dass eine Aktie zu einem höchstmöglichen Kurs zu verkaufen ist.

    Ich markiere bei Limit "billigst/bestens", weil ich die Aktie zu einem möglichst niedrigen Kurs kaufen möchte.

  5. Gültigkeit: Bei "tagesgültig" wird die Order noch am selben Tag ausgeführt. Sofern tatsächlich eine Transaktion zusammenkommt. Wird keine Transaktion durchgeführt, aus welchen Gründen auch immer, so wird die Order gelöscht.

    Der Begriff "ultimo" bezieht sich auf das Ende eines bestimmten Monats zu welchem die Order ausgeführt werden soll.

    Bei der Gültigkeit markiere ich "tagesgültig", weil ich die Order noch heute ausgeführt haben möchte.

  6. Mit einem Klick auf Weiter bist Du deinem ersten Aktienkauf ein großes Stück näher gerückt.



Folgende Maske erscheint:

Aktien kaufen

Hier kannst Du die Angaben noch mal überprüfen.

 

Ist alles OK, kannst Du die Order freigeben.

 

Entweder durch die Eingabe einer TAN oder PhotoTAN etc.


Dies hängt davon ab, welches Sicherheitsverfahren der Depotanbieter anbietet und welches Sicherheitsverfahren Du ausgewählt hast.

 

Wie beim Online-Shopping sind auch die Depotanbieter verpflichtet die Kunden mit einem speziell hervorgehobenen Button hinzuweisen, dass mit dem letzten Klick eine zahlungspflichtige Aktion (Kauf) stattfindet.

Aktien kaufen

Klickst Du auf diesen Button, ist die Order endgültig ausgeführt.

 

Es erscheint eine Bestätigung mit dem vorläufig ausmachenden Betrag.

 

Wobei der vorläufig ausmachende Betrag nicht immer genau ist. Erst wenn die endgültige Abrechnung im Postfach ist, sind die Zahlen fest.

Aktien kaufen

Im persönlichen Bereich im Menüpunkt Order - Orderbuch kannst Du jetzt sehen, ob die Order tatsächlich ausgeführt wurde.

 

Oder ob die Order aus welchen Gründen auch immer noch offen ist oder gestrichen wurde.

Aktien kaufen
Aktien kaufen

Die Aktien (mittlerweile eingebucht) sollten jetzt im Menüpunkt Depot - Depotübersicht zu sehen sein.

Aktien kaufen
Aktien kaufen

Herzlichen Glückwunsch!

 

Du bist ab sofort mit 78 Aktien an General Electric beteiligt.

 

Du bist Aktionär!

Die Abrechnung

Spätestens am nächsten Morgen landet die endgültige Wertpapierabrechnung im Postfach.

Aktien kaufen
Aktien kaufen

In der Wertpapierabrechnung kannst Du alle Details noch mal einsehen.

 

Dazu sind alle Kosten (Entgelte) aufgelistet, die dieser Wertpapierkauf verursacht hat.

 

Provision (bekommt der Depotanbieter): 9,90 Euro

Börsenplatzabhängiges Entgelt (bekommt Xetra): 1,50 Euro

(Börsenplatzabhängige Entgelte sind Entgelte, die nicht von den Depotanbietern erhoben werden. Diese fallen zusätzlich an, ganz gleich über welche Börse/Anbieter (Xetra, Frankfurt, Tradegate, NYSE) Du kaufst.)

 

Kosten insgesamt: 11,40 Euro

 

Einfache Rechnung: 1984,41 Euro - 1973,01 Euro = 11,40 Euro


Gesamte Transaktion: 1984,41 Euro

Wertpapiere gekauft für: 1973,01 Euro

 

Den Kaufwert kannst Du auch in der Depotübersicht sehen.

Aktien kaufen

Ordergebührenrechner + Steuersimulator

Ordergebührenrechner + Steuersimulator (Excel-Tabelle)

 

Du möchtest wissen, wie hoch die Ordergebühr für einen Aktien- oder ETF-Kauf (und auch Verkauf) bei deinem Depotanbieter ist?

 

  1.  Schau in das Preis-/Leistungsverzeichnis deines Depotanbieters.
  2. Trage die Zahlen in diesen Ordergebührenrechner ein.

 

Der Rechner rechnet die Ordergebühr automatisch aus.

 

Zusätzlich ist ein Steuersimulator eingebaut.

 

Mit diesem Steuersimulator kannst Du simulieren, wie hoch der Anteil der Kapitalertragssteuer ist, wenn Du in Erwägung ziehst deine Anteile zu verkaufen und der Sparerpauschbetrag bereits ausgeschöpft ist.

 

Mit dieser Tabelle kannst Du Gebühren und Steuern berechnen, die auf deine Rendite gehen.

 

Versand des Zugangscodes zum Download-Bereich innerhalb von drei Stunden an die angegebene eMail-Adresse.

1,20 €
In den Warenkorb
  • verfügbar
  • sofort lieferbar

Fazit

Möglicherweise denkst Du: "Ich will zwar, aber ob ich das hinbekomme?"

 

Nun ja, falls Du das nicht hinbekommst dann ist diese Schritt-für-Schritt-Anleitung entweder grottenschlecht oder Du hast immer noch die große Hemmschwelle "verbotenes Terrain" zu betreten und deine Angst zu überwinden.


Wobei das kein Aufruf zum Aktienkaufen sein soll!

 

Setze ein Lesezeichen für diese Seite. Möglicherweise kannst Du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem späteren Zeitpunkt gebrauchen.

Newsletter
Newsletter

Haftungsausschluss - Angaben gemäß §34b WpHG

Aktuelle Einschätzungen von MoosParade. Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen, damit sind Verluste möglich. Die führende Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Beschreibung der Wertpapiere stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Weiter kann auch trotz gewissenhafter Recherche keine Haftung für die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen übernommen werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass mögliche Interessenkonflikte bestehen, da der Betreiber dieser Website mit einigen der besprochenen Wertpapiere selbst handelt.

MoosParade Facebook
MoosParade Google+
MoosParade Twitter
MoosParade Pinterest
MoosParade Amazon
MoosParade RSS-Feed

Aktien und Börse (9) - Leserfrage: Wie baue ich ein Aktien-Depot auf? Wie fange ich am besten an?
Aktien und Börse (9) - Leserfrage: Wie baue ich ein Aktien-Depot auf? Wie fange ich am besten an?
weiter

Finanzrechner
Girokonto Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Depot Vergleich


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217