Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Die zehn Gebote für deine persönlichen Finanzen

$
0
0
2
Schreib mir!
Neu hier?
Archiv
Buch

Du sollst ...

 

Und Du sollst nicht ...

 

 

Zehn Worte! Eine Reihe von Geboten und Verboten. Die, soweit Du diese Gebote und Verbote befolgst, eine bestmögliche Beziehung zu dem Mammon versprechen.

 

 

"Und dann sprach die MoosParade alle diese Worte ..."

Finanzrechner
Girokonto Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Depot Vergleich

Finanzgebote

I. Du sollst planen und handeln

Das erste Gebot besteht aus zwei Teilen - dem Planen und dem Handeln.

 

Bei der Planung sollst Du deine finanziellen Ziele bestimmen. Du sollst einen Finanzfahrplan auf die Beine stellen. Der Fahrplan beinhaltet, in welcher Zeit Du welche finanziellen Ziele erklimmen möchtest.

 

Im Handlungsteil machst Du nichts anderes, als deiner Planung zu gehorchen. Solltest Du von deinem Weg abkommen, sollst Du dein Handeln wieder nach deiner Planung ausrichten.

Finanzgebote

Korrigiere in diesem Fall dein Handeln in die von dir gerichteten Bahnen!

 

 

Plan (Planen) - Do (Machen) - Control (Kontrollieren) - Act (Handeln)

in deinem persönlichen Finanzmanagement Regelkreis.

 

 

Hast Du einen Begleiter oder eine Sippe, dann sollst Du sie in dein Vorhaben mit einbeziehen. Sonst steht dein Plan möglicherweise auf wackeligem Fundament.

 

Gebrauche göttliche Technologie. Softwareanwendungen können all denkbares Kalkül berechnen und erlauben eine "Was-Wäre-Wenn"-Planung, die auf deinem Weg dienlich wirken kann.

II. Du sollst die richtigen Schriften lesen

Für eine grundlegende Einführung in finanzielle Grundlagen gibt es für mich persönlich keinen besseren Titel als "Der reichste Mann von Babylon" von George Samuel Clason.

 

Es ist ein himmlisches Büchlein. Mit vielen amüsanten und lehrreichen Geschichten. Geschrieben in einer leicht verständlichen Sprache, sodass jeder sich der Sache bewusst wird.

 

Du kannst dieses feine Werk hier bei der MoosParade gewinnen.

Bücher

Hinter zwei der 24 Adventstürchen in der linken Sidebar verbergen sich jeweils zwei Gewinnspiele. In einem Gewinnspiel wird unter anderem ein Exemplar dieses Buches verlost.

 

Solltest Du nicht unter den glücklichen Gewinnern sein, werfe einen Blick in die Finanz-Bibliothek des Finanzwesirs, die ich dir wärmstens empfehle.

III. Du sollst sparen und weise anlegen

Es ist elementar sicherzustellen, dass Du dich zuerst entlohnst. Am besten regelmäßig, jedoch zumindest so lange, bis Du deinen Notgroschen beisammenhast.


Studiere den Wert von Zins und Zinseszins. Es wird dir helfen zu verstehen, wie dein Mammon über viele Jahre weit über den Wert deines angelegten Kapitals gedeiht.

Taschenrechner

Studiere, welche Arten von Investitionen es gebet. Du hast die Wahl entweder jämmerlich reinzubuttern. Du sollst jedoch studieren raffiniert anzulegen. In jeder Lebensphase.

 

Die Seher preisen das Market Timing.

Die Wunderknaben recht geben dem Trading.

Der Guru folgt einer Trendfolgestrategie.

 

Die meisten Erleuchteten sind sich jedoch einig, dass eine vernünftige Buy-and-Hold-Strategie am ehesten Sinn macht, solange dein Kapital nachhaltig saftige Frucht bringen soll.

 

Buy and hold (deutsch: Kaufen und behalten) ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Geldanlagen langfristig zu behalten.

 

In der Chronik der Finanzamtangestellten Anne Schreiber heißt es: Mit bescheidenen Mitteln (5.000 US-Dollar) hat sie es bis zu ihrem Tod geschafft, eine sagenhafte Summe von 22 Millionen US-Dollar zu erwirtschaften. Gelernt hatte sie beim Finanzamt, dass sie in Amerika nur dann zu Reichtum gelangt, wenn sie ihr Geld in Aktien investiert und möglichst lange nicht anrührt.

 

Mehr hier: The Most Successful Dividend Investors of all time

IV. Du sollst im Rahmen deiner Möglichkeiten tun

Was einfach tönt, kann ganz schön mühselig sein: Nicht mehr Geld auszugeben als Geld zu verdienen.

 

Die Herausforderung ist: Menschen leihen sich von Zeit zu Zeit den Mammon.

 

Der Kauf einer Kutsche oder der Kauf einer Hütte über Mittelaufnahme sind zwei überlieferte Paradigmen.

Finanzgebote

Dann ein Wunschkredit hier. Ein Sofortkredit da. Konsum hier. Verbrauch da. Den Dispo mit Haut und Haaren ausgereizt.

 

Falls es dann zum Einbruch des Broterwerbs kommt, kann es teuflisch in die Einbuße gehen.


Studiere wann es Sinn macht einen fahrbaren Untersatz zu kaufen, anstatt es zu leasen.

 

Mitunter ist es größer mehr Eigenkapital anzusparen, als sich Eigenkapital mit teurem Aufschlag zu besorgen.

V. Du sollst deine Rechnungen pünktlich besolden

Ein heimtückischer Weg sich finanziell zu verwüsten ist die Bilanz zu spät auszugleichen.

 

Allerhand unmoralisch ist es: Die Zeche zu prellen.

Finanzgebote

Wenn Du ein Erzeugnis erworben hast, sollst Du sicherstellen, dass Du dafür auch aufkommen kannst - ohne Unterlass.

 

Zins und Zinseszins wirken auch bei Verbindlichkeit. Nur in die umgekehrte Richtung.

VI. Du sollst deine Schulden begrenzen

Der beste Weg Schulden zu begrenzen ist keine Schulden zu verüben.

 

Bevor Du Reichtum bildest, sollst Du deine Zahlungsrückstände an deine Gläubiger abgelten.

 

Doch auch bei Schulden, solange es dir schaffbar ist, sollst Du gleichwohl einen Sprössling im Sparstrumpf horten.

Finanzgebote

VII. Du sollst deine Nachkommen über den Mammon unterrichten

Neben einer guten Erziehung sollst Du dir die Zeit nehmen deinem Nachwuchs den Wert des Mammon in die Wiege zu legen.


Eine Lehrstunde wird Früchte tragen.


Solange es nicht dein Wille ist, dass deine Zöglinge bis zu IHREM Ruhestand auf deinen Schultern hocken und in deinem Haus kauern.

Finanzgebote

VIII. Du sollst dich absichern

Eine Versicherung - Haftpflicht, Rechtsschutz, Auto, Hausrat, Haustier etc. - ist eine Abdeckung gegen eine mögliche finanzielle Apokalypse.

Du kannst es dir nicht leisten 150 Taler im Jahr (mehr oder weniger) zu knausern und einer Haftpflichtversicherung entsagen. Dafür im Schadensfall auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.

Haftpflicht
Haftpflicht

Genauso macht eine Rechtsschutzversicherung Sinn. Auch dortselbst lohnt es sich eine Abgabe zu leisten, um im Streitfall nicht auf stattlichen Kosten sitzen zu bleiben

Rechtsschutz
Rechtsschutz

Auf der anderen Seite ist es wichtig, deine Versicherungsoptionen behutsam zu hinterfragen.


Nicht alle Policen zahlen sich aus. Etliche sind überflüssig. Millionen Germanen - Kimbern und Teutonen - müssen bekehrt werden, weil sie Assekuranzen wie Messies ihren Sperrmüll hamstern.

IX. Du sollst für dein bestes Alter vorsorgen

Es ist nicht schier das bloße Sparen und das gescheite Investieren am Kapitalmarkt. Jenseits sind Fragen zu klären.



Werde ich mein Grundeigentum, falls ich es auf Knechtschaft erworben habe, bis zum Ruhestand getilgt haben?


Wie hoch wird meine monatliche Rente ausfallen?


Welche Möglichkeiten bietet mein Brotherr, meinen Ruhestand geldlich zu versüßen?

X. Du sollst einen Willen haben

Um sicherzustellen, dass dein Wille befolgt wird und um sicherzustellen, dass dein Nachlass geschützt ist falls Du ins Graß beißt, das Zeitliche segnest oder eben den Löffel abgibst, solltest Du deinen Willen aussprechen.

Finanzgebote

Kritische Dokumente sollten vorhanden sein:

 

  • Bankvollmacht über den Tod des Kontoinhabers hinaus,

  • Patientenvollmacht,

  • Testament etc.

 

Das erspart den Erben viel Zeit, Geld und Nerven. Du schützt dich vor den Überzeugungen anderer und dein Vermögen vor Vater Staat, soweit es geht.

Fazit

Zuhauf sind weitere Gebote und Verbote niedergeschrieben. Die, solange die Bürger auf Erden diese Gebote und Verbote befolgen, einen bestmöglichen Umgang zu dem Mammon zusichern.

 

Schreibs in die Kommentare ...

Finanzgebote

Dimi Novo

Über den Autor

 

Dimi Novo ist Gründer der MoosParade: "Denn ohne Moos nix los!"

 

Er ist Autor des Buches: "Arm sein ist nicht sexy!"

Verfasser des Seminars: "Ab heute bist Du Finanzprofi!"

 

Seine Hobbys: Texte mit dunkelblauen Bildern bestücken! Drei Mal Vaterunser an Mario Draghi beten.


Newsletter
Newsletter
MoosParade Facebook
MoosParade Google+
MoosParade Twitter
MoosParade Pinterest
MoosParade Amazon
MoosParade RSS-Feed

Dividende aus ausschüttenden ETFs (und Aktien) reinvestieren: Ja oder nein? Vielleicht, oder doch?
Dividende aus ausschüttenden ETFs (und Aktien) reinvestieren: Ja oder nein? Vielleicht, oder doch?
Ab heute bist du Finanzprofi! Das große Geld- und Börsenseminar
weiter

Finanzrechner
Girokonto Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Depot Vergleich


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217