Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Vier Gründe, warum langweiliges Investieren langfristig üppige Rendite beschert

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deine Liste ist voll mit spannenden Zielen, die Du in Zukunft verwirklichen möchtest:

 

  • Tandemspringen,
  • Campingwagen kaufen,
  • die Osterinseln bereisen.

 

Dein Herz schlägt höher!

Der Puls rast!


So sehr dein Herz und der Puls bei diesen Gedanken vibrieren, so sehr hat dieser Adrenalinkick in deinem langfristig angelegten Portfolio nicht viel zu suchen.

 

Langweiliges Investieren ist angesagt!

 

Das Investieren am Kapitalmarkt ist stets mit einem gewissen Risiko verbunden.

Der Wert einer Anlage kann sinken.

Selbstverständlich auch beim langweiligen Investieren.

 

Gleichwohl sind es die langweiligen Anlagestrategien, die beim langfristigen Investieren am besten performen.

 

Ein "langweilig-ausgewogenes Portfolio", welches darauf ausgerichtet ist konstant Rendite zu erwirtschaften, ohne dass Du je aktiv sein musst, ist eine clevere Sache.

 

Eine clevere Sache unter anderem deshalb, weil Du hier das Couch-Potatoe Dasein voll ausleben kannst. Ohne auf Rendite verzichten zu müssen.

 

Hier sind die vier Gründe, warum langweiliges Investieren langfristig üppige Rendite beschert und wie Du dieses langweilige Investieren langfristig umsetzen kannst.

Warum Du aufhören solltest, den "heißen Aktientipps" zu folgen

Möglicherweise hast Du erst begonnen dein Geld am Kapitalmarkt anzulegen.

 

Du fragst Freunde nach Aktientipps.

Du bist auf der Suche nach dem nächsten dicken Fisch.

Recherchierst und versuchst vorherzusagen, was in der Zukunft Geld einbringen wird.

 

Ähnlich arbeiten auch Investmentfondsmanager, welchen Du möglicherweise dein Geld anvertrauen möchtest, indem Du einen aktiv gemanagten Investmentfonds kaufst.

 

Sie recherchieren und studieren den Markt. Nicht gebührenfrei versteht sich. Auf Grundlage ihrer Expertise entscheiden sie anschließend, ob eine Aktion Sinn macht oder nicht.

 

Im Falle einer Investition in einen aktiv gemanagten Investmentfonds kann dies eine überaus teure Investition sein. Weil Du hier unter anderem für die Arbeit des Fondsmanagers mitbezahlst.

 

Versuche Folgendes: Statt auf "heiße" Unternehmen zu spekulieren, wo Du hoffst, dass sie das nächste Google oder Apple werden, solltest Du (vor allem zu Beginn deiner Anlegerkarriere) ein langweiliges und kostengünstiges Portfolio aus langweiligen Aktien oder börsengehandelten Indexfonds (ETFs) aufbauen.

 

Ein börsengehandelter Indexfonds bildet einen bestimmten Marktindex nach.

 

Und weist Du was?

 

Die meisten Indexfonds haben die Performance einzelner Aktien und einzelner aktiv gemanagter Investmentfonds langfristig übertroffen.

 

Langweilig ist dies gewiss nicht!

Von Langfristigkeit zeugt dies schon.

Warum Du hinterfragen solltest, ob dein Anlageberater wirklich sein Geld wert ist

Du kennst den Typus: Er arbeitet in einem schicken Büro mit Marmorboden, Mahagonischränken und Ledersitzen. Es sieht definitiv so aus, als ob er sein Handwerk versteht.

 

Ohne Zweifel tut er das auch! Denn Marmorböden, Mahagonischränke und Ledersitze kann sich wohl kein Mensch leisten, der seine Brötchen mit schlechter Expertise verdient, denk ich mal.

 

Allerdings wird er dir einen Arm und ein Bein (und vielleicht sogar eine Niere) berechnen, um für dich dein Geld hin und her bewegen zu dürfen.

 

Mein Punkt ist lediglich: Für 90 Prozent der Privatanleger ist es das Geld einfach nicht wert.

 

Versuche Folgendes: Statt Geld (Geld, welches Du übrigens für weiteres langweiliges und langfristiges Investieren verwenden könntest) für überteuerte Termine mit einem Anlageberater auszugeben, versuche es mit einem Robo-Berater.

 

Die traditionelle Anlageberatung ist vielen Kunden zu teuer. Warum soll in Zeiten von Big Data nicht ein Computer die Tipps zur Geldanlage viel günstiger geben? Der neue Trend aus Amerika heißt „Robo-Advice“.

Warum Du den Zwang stoppen solltest, ständig die Kurse zu überwachen

Sich jeden Tag Sorgen um sein Portfolio zu machen ist einfach.

Vor allem wenn Marktturbulenzen auftreten und die Schlagzeilen düster sind.

 

Was wird aus all den Ölwerten, die ich gekauft habe?

Was wird aus Griechenland, Spanien und Portugal?

Und was wird aus VW nach dem letzten Abgasdebakel?

 

Versuche Folgendes: Denke an das langfristige Spiel.

 

Sicher ist es sinnvoll über allgemeine Markttrends informiert zu sein.

 

Dein Ziel sollte jedoch sein nicht auf den kurzfristigen Schwankungen zu reiten, sondern mit dem langfristigen Aufwärtstrend zu gehen.

 

Selbst wenn der Markt düster ist, ignoriere das Rauschen.

Anstatt Aktien abzustoßen, könntest Du über das Nachkaufen nachdenken.

 

Wer liebt nicht die "Marke SALE"?

Warum Du aufhören solltest, den Markt vorherzusagen

Glaubst Du, Du hast den Markt vorhergesagt, wenn eine Aktie sich in die Richtung bewegt hat, in die es gelaufen ist?

 

Niemand kann den Markt vorhersagen: Nicht Du, nicht ich! Nicht mal Warren Buffet.

 

Der Versuch den Markt zu timen ist wie der Versuch einer Katze die Leine um den Hals zu wickeln: keine gute Idee! Du wirst wahrscheinlich verletzt werden.

 

Versuche Folgendes: Lehn dich zurück und genieß das kurzweilige Theater.

 

Auch wenn bestimmte Aktien oder ETFs sich nicht entwickeln, wie erwartet.

Die Chancen stehen gut, dass die Gewinner in deinem Portfolio die Verlierer wettmachen.

Fazit über das langweilige Investieren

Langweiliges Investieren bedeutet:

 

  • keinen heißen Aktientipps zu folgen,
  • keine teuren Meetings mit Anlageberatern in schicken Büros zu halten,
  • keine Aktienkurse zu überwachen,
  • den Markt nicht vorherzusagen.

 

Wo bleibt denn da der Spaß?

 

Antwort: bei der langfristig üppigen Rendite!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dimi Novo

Über den Autor

 

Dimi Novo ist Gründer der MoosParade: "Denn ohne Moos nix los!"

 

Er ist Autor des Buches: "Arm sein ist nicht sexy!"

Verfasser des Seminars: "Ab heute bist Du Finanzprofi!"

 

Sein Hobby: Eigentlich Texte mit dunkelblauen Bildchen bestücken. Diesen Text jedoch nicht, weil er wegen des langweiligen Investierens einen akuten Langeweile-Anfall hatte.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Newsletter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die zehn Gebote für deine persönlichen Finanzen
Die zehn Gebote für deine persönlichen Finanzen
Image may be NSFW.
Clik here to view.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217