Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Das Geld (6) - Über Geld spricht man nicht! Warum eigentlich nicht?

$
0
0

Obwohl das Geld einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, halten sich die Deutschen immer noch an das alte Sprichwort: "Über Geld spricht man nicht".

 

Unter Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und Nachbarn ist das Thema Geld ein Tabuthema und nur die wenigsten Gespräche setzten sich damit auseinander.

 

Das beweisen mehrere Studien, die sich mit der Einstellung der Deutschen zum Thema Geld auseinander gesetzt haben.


In den USA dagegen, gehen die Menschen mit dem Thema Geld viel offener als hierzulande um.

 

Nur die Wenigsten Amerikaner machen ein Geheimnis über das Einkommen oder das eigene Vermögen.

 

Fragt man wie viel derjenige verdient, so bekommt man üblicherweise eine Antwort.

 

So habe ich einmal mit einem Amerikaner über Depots und Aktien diskutiert, worauf er mir mit Stolz seine ganzen Positionen, die Gewinne und den aktuellen Wert seines Depots vor lauter Stolz fast hinterher geschrien hat.

 

Auch Fragen wie: "How much can you get?", "How much do you earn?", "Why don´t you try this to make more money?" können in netten Gesprächen fast allgegenwärtig sein.

 

Das liegt einerseits an der amerikanischen Kultur so viel Geld wie möglich zu verdienen.

 

Gutes Geld verdienen ist nämlich mit Stolz, Unabhängigkeit und Erfolg verbunden. Das ist der amerikanische Traum und jeder jagt ihm nach.

 

Andererseits werden die Wenigsten auf den, der es geschafft hat und viel Geld verdient, neidisch sein.

 

Im Gegenteil, die Menschen werden sich zumindest nach außen hin freuen und werden versuchen es demjenigen nach zu ahmen.


In Deutschland dagegen herrscht eine ganz andere Kultur.

 

Offensichtlich ist der Neid hier weit verbreitet. Wer viel verdient fürchtet den Neid der anderen und wer wenig verdient, fühlt sich ungerecht behandelt.

 

So wird das Thema lieber totgeschwiegen als eventuell negative Konsequenzen in Kauf nehmen zu müssen.

 

Ich möchte nicht sagen, dass nur die Deutschen in den trügerischen Genuss des Neides verfallen können.

 

Neid ist eine menschliche Gefühlsreaktion und jeder trägt dieses Gefühl in sich.

 

Eine gute Portion Neid kann sogar positive Aspekte nach sich ziehen und Menschen zu Taten verleiten, welche nicht unbedingt beabsichtigt waren.

 

Nämlich dann, wenn Gisela es mal wieder ertragen muss, dass Susanne schon wieder mit neuen Stiefeletten im Büro erscheinen musste.

 

Worauf Gisela bei einer Tasse Kaffee noch während der Arbeitszeit, Charlotte aus dem Nebenbüro über das Telefon einweihen wird, wie Susanne mal wieder keinen Geschmack in der Auswahl ihrer Fußbekleidung bewiesen hat.

 

Ich bin mir sicher, dass Gisela und Charlotte sich baldigst auch neue Schuhe zulegen werden "müssen". Besser, schöner und teuer als die hässlichen, die Susanne mittlerweile jeden Tag (er)eintragen muss.

 

Auch dann ,wenn Gisela und Charlotte dafür Überstunden in Kauf nehmen oder auf irgendetwas wichtiges verzichten müssen.

 

So funktioniert der Wettbewerb zwischen uns. Wir möchten einfach mehr haben und besser sein als die anderen.

 

Mehr Freizeit, mehr Unrat, mehr Geld. Auf der anderen Seite sind wir enttäuscht, wenn der Wettbewerb verloren wird.

 

Es nargt an der Seele und treibt uns an neue Wege zu gehen. Uns aus der Komfortzone ausbrechen zu lassen.

 

Dies kann teilweise sehr förderlich sein und der persönlichen Weiterentwicklung einen Schub geben.

Über Geld reden

Mir persönlich ist auch aufgefallen warum ich glaube, dass die Deutschen auch ungerne über das Geld reden ist, weil die meisten einfach keinen Plan haben.

 

Das Sparen haben die Deutschen perfekt im Griff. Diesbezüglich sind sie Weltmeister.

 

Wenn es jedoch um das Investieren von Geld geht, so herrscht überwiegend tote Hose!

 

Inflation! Deflation! Zinseszinseffekt! Aktien! Börse! Dividende!!!!! Was ist das alles für ein Teufelszeug?!?

Natürlich gibt es in Deutschland sehr wohl finanziell sehr gut informierte Personen.

 

Ich denke jedoch trotzdem, dass der Großteil der Bevölkerung einfach keinen Plan hat.

 

Keinen Plan davon, wie Geld und die wirtschaftlichen Zusammenhänge miteinander funktionieren.

 

So lade ich alle Interessierten herzlich ein, hier auf der MoosParade über Geld (anonym) zu reden.

 

Kommentare, Meinungen, Fragen etc. sind gerne willkommen.

 

Denn Geld ist so wichtig und essentiell, dass darüber einfach geredet werden muss!

Support

 

 

 

Ich freue mich auf eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion oder Gästebucheintrag.


Auf der MoosParade dürfen alle, egal ob Privatperson, Blogger, Webseitenbetreiber oder Unternehmen, Kommentare und Bewertungen hinterlassen. Natürlich auch gerne die eigene Meinung äußern, meine Meinung widerlegen und auch Fragen stellen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217