Quantcast
Channel: www.moospara.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

FinanzWISSEN (19) - Bärenmarkt vs. Bullenmarkt

$
0
0

Der Bärenmarkt oder auch Baisse genannt steht an der Börse für dauerhaft sinkende Kurse.

Der Bullenmarkt oder auch Hausse genannt steht an der Börse für dauerhaft steigende Kurse.


Bärenmarkt
Der Bär symbolisiert fallende Kurse, weil er mit der Pranke von oben nach unten schlägt.
Bullenmarkt
Der Bulle gilt als Sinnbild der Aufwärtsbewegung, weil er stets mit den Hörnern von unten nach oben stößt.

Weitere Begriffe für den Bärenmarkt sind: Bären und Bearish. Diese Begriffe drücken die Stimmung an der Börse aus.

 

"Die Bären laufen den Aktionären davon". "Die Stimmung an der Börse ist bearish". "Die Bärenfalle hat heute wieder zugeschlagen".

Weitere Begriffe für den Bullenmarkt sind: Bulle und Bullish. Diese Begriffe drücken die Stimmung an der Börse aus.

 

"Ein Bulle jagt heute den nächsten". "Heute findet an der Börse ein regelrechter Bullenauftakt statt". "Die Stimmung an der Börse ist bullish".



Wann liegt ein Bärenmarkt vor?

Wann liegt ein Bullenmarkt vor?


Fallen die Kurse an der Börse über einen längeren Zeitraum, so liegt ein Bärenmarkt vor.

 

Das Vertrauen der Anleger schwindet und es verbreitet sich Pessimismus. Aus Gewinnen werden Verluste und die Anleger versuchen Gewinne mitzunehmen oder ihre Positionen umzuschichten.

 

Ein Bärenmarkt kann ein ganzes Land, eine Branche oder eine Region betreffen.

Steigen die Kurse an der Börse über einen längeren Zeitraum, so liegt ein Bullenmarkt vor.

 

Bei den Anlegern steigt das Vertrauen in die Börse. Optimismus verbreitet sich und das Vertrauen geht mit der Erwartung einher Gewinne zu erwirtschaften.

 

Auch hier kann ein Bullenmarkt ein ganzes Land, eine Branche oder eine Region betreffen.



Am besten werden Wertpapiere in Bärenmärkten gekauft und in Bullenmärkten verkauft.

 

Es ist jedoch schwer einzuschätzen, wann tatsächlich welcher Markt vorliegt und die Zukunft kann niemand vorhersehen.

 

Indikatoren können jedoch die wirtschaftliche Lage einer Branche oder eines Landes sein. Die Währungsstabilität und der Verschuldungsgrad. Innovationen, Konjunkturphasen etc.

 

Wer mehr über die Börse erfahren möchte, dem empfehle ich das Buch "Börsenstrategien für Dummies (Fur Dummies)".

Judith Engst und Janne Kipp helfen in diesem Buch, die persönliche Börsenstrategie zu entwickeln und Geld strategisch geschickt anzulegen. Sie zeigen auf, wie an der Börse die richtigen Anlageentscheidungen getroffen werden können und geben konkrete Tipps, wie die eigenen Ziele definiert und auf zugeschnittene Pläne für den Vermögensaufbau entwickelt werden können.


Support

 

 

 

Ich freue mich auf eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion oder Gästebucheintrag.


Auf der "MoosParade - Denn ohne Moos nix los!" dürfen alle, egal ob Privatperson, Blogger, Webseitenbetreiber oder Unternehmen, Kommentare und Bewertungen hinterlassen. Natürlich auch gerne die eigene Meinung äußern, meine Meinung widerlegen und auch Fragen stellen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217