Nicht gestern und auch nicht heute, war, und ist es nicht leicht, finanziell richtige Entscheidungen zu treffen. Vor allem in der heutigen Informationsflut werden wir täglich von abertausenden von abertausenden Finanzinformationen einfach mal zugeballert.
Und etliche Male kommt es vor, dass Personen "zu viel" wissen, um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können. Ein Wirrwarr und ein "overload" entsteht. Entstanden durch zu viele Börsen- und Insiderinformationen aus erster, zweiter und dritter Quelle.
Wie Renate, die sich bei Glücksrad während der Bedenkzeit, für keinen der 27 Buchstaben entscheiden konnte, weil die Bedenkzeit bereits abgelaufen war! Nicht mal die Chance auf den Traumurlaub mit Dieter am Gardasee hatte sie.
Es ist nicht die Information, die gute Entscheidungen begünstigt. Es ist die Erkenntnis, gewonnen aus den absoluten Grundlagen, Erfahrung und ungeschriebenen Gesetzen.
Also nicht das, was die Masse weiß und propagiert, sondern das, was man selber weiß und fundiert glauben kann!
7 Regeln meines neuen Millionärs-Hobby
Regel Nr. 1 - Eigenverantwortung
Nur ich selbst kann für mein Geld und meine finanziellen Entscheidungen verantwortet werden. Mit allen positiven, als auch negativen Folgen. Entweder wird meine Aktiensammlung in Zukunft die totale Rendite bringen oder aus meiner Sammelleidenschaft wird ein gewaltiger Flop.
Regel Nr. 2 - Langfristigkeit
Ein aufrichtiger Sammler begehrt seine eroberten Objekte und veräußert diese unter keinen Umständen. Die Aktie gehört zu den langfristigen Sammelobjekten. 5 Jahre, 10 Jahre. Am besten 20 Jahre! Meine Aktien kaufe ich "auf Ewig" mit der Einplanung eines Wert- oder Totalverlustes einiger Wertpapiere. Einen Verlust kann ich einplanen, weil ich nur mit Geld kaufe, welches ich auch "auf Ewig" entbehren kann. 4 Schatztruhen - Wie wird man eigentlich reich?
Regel Nr. 3 - Substanz
Begehrte Sammlerobjekte, sog. Blue-Chips oder seit Jahrzehnten am Markt bewährte Unternehmen, sind die erste Wahl für mich als Privatanleger.
Regel Nr. 4 - Kosten sind wahre Renditekiller
Depotkosten, Transaktionskosten, TERs, Ausgabeaufschläge, Kauf- und Verkaufsgebühren gehen stark auf die Rendite. Auch Steuern gehören zu wahren Renditekillern. Durch Steuern und Abgaben mindert sich der Wert meiner Aktiensammlung enorm. Hier heißt es sparen, sparen, sparen und jedes Steuerschlupfloch zum eigenen Renditevorteil nutzen.
Regel Nr. 5 - Gute Streuung (Diversifikation)
Lebensmittel, Hotels, Casinos, Öl, Zahnpasta, Autos, Duschgel, Handies, Computer, Flugzeuge etc. Ich jage und sammle die ganze, breite Vielfalt der Konsumentenwelt. Und zwar ganz viel davon. Nur her damit!
Regel Nr. 6 - Das tägliche Börsengeschehen auf h-tw dient eher dem Zeitvertreib
Ich muss nicht wissen, ob sich der Kurs meiner Aktien heute um 2, 5 oder 10 Prozentpunkte nach oben oder nach unten bewegt hat. Für mich zählt nur der endgültige Wert meiner Aktiensammlung am Ende meiner Sammlerkarriere.
Regel Nr. 7 - Rezessionen, Krisen, Kriege und Katastrophen sind wahre Schlussverkäufe für mich als Aktienjäger und -sammler
Diese Aussage ist sehr unsensibel, und doch Realität.
Jüngste Beispiele:
Rußland-Aktien im Minus = Krim-Krise
Türkei-Aktien im Minus = politische Krise
Tailand-Aktien im Minus = politische Krise
Anzeige
Mein neues Millionärs-Hobby bitte ich mit höchster Vorsicht, gesundem Misstrauen und gesundem Menschenverstand zu betrachten. Stichwort: Bodenbildung. Nicht jedem ist mein neues Hobby ganz geheuer. Nicht für jeden ist meine Anlagestrategie geeignet. Lediglich möchte ich mein neues Millionärs-Hobby dem interessierten Publikum vorstellen. Wie bereits erwähnt, ist jeder für sein Geld selbst verantwortlich. Mit allen positiven, als auch negativen Konsequenzen.
Ich bin tatsächlich ein Aktienjäger und -sammler
Auf der nächsten Party werde ich das mit Stolz verkünden, falls mich schon wieder jemand nach einem Hobby fragen sollte!?! Wenigstens muss ich dann keines mehr erfinden!
Ich liebe meine Aktien! Großes Interesse habe ich daran, weitere Aktien für meine Sammlung zu jagen und zu sammeln. Es erfüllt mich mit Freude triumphierend mein kontinuierlich, wachsendes Depot zu beobachten.
Und wenn ich das kann, dann können alle anderen das auch! Mit einem leeren Depot habe ich vor etlichen Jahren angefangen. Heute kann ich auf eine schöne Sammlung zurückgreifen: Dividenden-Depot und Zukunftsmusik-Depot
Laut Wikipedia, wächst bei Sammlern mit dem Umfang der Sammlung auch das Spezialwissen. Gut so! Mit der Erkenntnis nach der Erkenntnis, überaus gut mit meinem neuen Millionärs-Hobby zu fahren. Zumindest nach meinem persönlichen Empfinden!


