Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 217

Vorsatz für das neue Jahr: Finanzprofi und Börsenexperte werden

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Finanzprofi werden.

Börsenexperte sein.

 

Geld langfristig, clever, geschickt, raffiniert, lohnend, lukrativ und sinnvoll anlegen!

 

Ja, will ich sein!

Alles will ich können!

 

Ohne einen Plan ein Haus zu bauen, welches Ergebnis würdest Du erwarten?

 

Wenn Du Glück hast, steht am Ende dein Traumhaus vor deinen Augen.

 

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Du vor dir etwas stehen sehen wirst, was Du so nicht stehen sehen wolltest.

 

Möglicherweise musst Du die Türen und die Fenster erneuern.

Möglicherweise Mauern einreisen.

Schlimmstenfalls das ganze Haus abreisen, weil es einsturzgefährdet ist und eine Gefahr für Leib und Seele darstellt.

 

Geld langfristig, clever, geschickt, raffiniert, lohnend, lukrativ und sinnvoll am Kapitalmarkt anlegen unterscheidet sich nicht wesentlich von einem Hausbau.

 

Ohne einen Plan kannst Du selbstverständlich Glück haben. Doch die Wahrscheinlichkeit arbeitet gegen dich.

 

Ohne Ziel und ohne den Weg dorthin entsprechend auszurichten, kannst Du theoretisch auch Glück haben. Doch auch hier arbeitet die Wahrscheinlichkeit gegen dich.


Mir gefällt wie es der US-amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882) so schön ausgedrückt hat:

 

 

"Die Welt macht dem Menschen Platz, der weiß, wohin er geht."

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Finanzprofi und Börsenexperte

Warum Finanzprofis und Börsenexperten wissen, warum sie ihre finanziellen Ziele definieren müssen

Möglichkeiten deine finanziellen Ziele anzusteuern gibt es wie Sand am Meer. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.

 

Ein Weg oder fast schon eine Börsentradition ist: Anleger versuchen eine möglichst hohe Rendite durch bezaubernde Techniken zu erwirtschaften.

 

Auf der anderen Seite verbleiben sie in ihrer Komfortzone: Wenn es um den Versuch geht eine möglichst breite Diversifikation zu realisieren, was die Renditechancen bei gleichbleibendem Risiko erhöht.

 

Bei der Renditejagt mit bezaubernden Techniken ist es theoretisch auch möglich Glück zu haben. Doch auch hier arbeitet die Wahrscheinlichkeit gegen dich. Je länger der Zauber andauert, desto wahrscheinlicher die Wahrscheinlichkeit - im negativen Sinne.

 

Das sogenannte "zielbasierte Investieren" ist ein (nicht neuer) Ansatz finanzielle Ziele anzusteuern.

 

"Zielbasiertes Investieren" beruht auf den Ansatz, die finanziellen Ziele auf die eigenen familiären und finanziellen Verhältnisse und persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

 

Wie beispielsweise:

 

  • der Kauf eines Hauses,
  • Sparen für die Ausbildung der Kinder,
  • Aufbau von Vermögen für das beste Alter (den Ruhestand).

 

Der Ansatz des "zielbasierten Investierens" ist:

 

  • Ein Ziel zu setzen macht es wahrscheinlicher, dass Du dich auf das Ziel konzentrierst, um es zu erreichen - und zwar jedes Ziel (Geld ist lediglich ein Mittel zum Zweck).
  • Du bist motiviert dein Ziel zu erreichen, weil Du den Fortschritt messen kannst.
  • Du kannst den Zeithorizont und deine Risikotoleranz für jedes Ziel neu setzen und entsprechend investieren.

 

Das Wichtigste ist etwas zu tun!

Warum Finanzprofis und Börsenexperten die Hilfe von Anlageberatern annehmen können, jedoch nicht müssen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dazu ein interessanter Artikel von Christoph aus der Finanzküche: Honorarberatung vs. Provisionsberatung: Gut gegen Böse?

 

Anlageberater können über den Kapitalmarkt aufklären.

Sie können helfen die Risikotoleranz herauszufinden.

Sie können konkrete Produkte anbieten.

Sie können über psychologische Fallen aufklären.

Sie können ganze Depots und Assets austüfteln.

 

Erfahrene Anlageberater erkennt man unter anderem daran, dass sie sehr viele Fragen zu der persönlichen und finanziellen Situation stellen.

Soweit der Anlageberater dann auch noch im Sinne des Kunden und nicht lediglich im Sinne des eigenen Geldbeutels handelt, touché.

 

Ob nun Honorarberater oder Provisionsberater, ohne Anlageberater geht es auch.

In Eigenregie - das ist auch der Zweck dieser Seite.

 

Du kannst autodidaktisch auf eigene Faust Finanzprofi, Anlagenprofi, Börsenprofi und Börsenexperte sein, wenn Du etwas Zeit und Geld in Recherche und Wissen investierst.

 

Der Nebeneffekt ist, dass Du die volle Kontrolle über deine Geldentscheidungen hast. Langfristig kannst Du dazu enorme Provisionen und Gebühren einsparen, was sich wiederum auf deine Renditeerwartung auswirkt.

 

Am Ende entscheidest immer noch Du, ob Du der empfohlenen Strategie und den empfohlenen Produkten eines Anlageberaters folgst oder aus deinen Kenntnissen und Erkenntnissen, die Du über Recherche gewonnen hast, deine eigene Strategie mit selbstgewählten Produkten realisierst.

Warum Finanzprofis und Börsenexperten messbare und erreichbare Ziele setzen

Zurück zum "zielbasierten Investieren" ...

 

Es ist hilfreich sich zu fragen: "Warum will ich überhaupt Geld investieren?"

 

Es ist dieses "Warum?", welches entscheidend ist.

Erst dann kommt das "Wie?" und das "Was?".

 

Mögliche Ziele, die Du nach deinen familiären und finanziellen Verhältnissen und persönlichen Bedürfnissen in Angriff nehmen kannst:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Finanzprofi und Börsenexperte

Als nächstes ordnest Du deine Ziele nach dem Zeithorizont ein:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Finanzprofi und Börsenexperte

Ziele nicht nur im Kopf setzen. Aufschreiben! Das Aufschreiben macht sie real. Du wirst über deine Ziele nachdenken müssen, was dir ein wenig Motivationsschub geben kann.

 

Oder wie wäre es mit einem Brief an dein "Zukünftiges Ich", welchen Du erst in zehn Jahren öffnen darfst. Bei dem Dienst FutureMe kannst Du ohne Registrierung eine eMail an dich selbst schreiben. Diese datierst Du auf den gewünschten Zeitpunkt in der Zukunft und verifiziert zum Schluss deine eMail-Adresse.

 

Ein nettes Gimmick ist dieser Service.

Ein bisschen gruselig irgendwie.

Über die eigene Zukunft grübelt man hier auf jeden Fall nach.

Warum Finanzprofis und Börsenexperten genau entscheiden, wie viel Geld sie für ihre finanziellen Ziele brauchen

Bei kurzfristigen Zielen ist es einfach zu sagen, wie viel Geld Du brauchst.

 

Beispiel: Du weißt ungefähr, dass Du deiner Tochter mit 5.000 Euro aushelfen möchtest, ihre Traumhochzeit zu finanzieren. Du weißt auch, dass Du 10.000 Euro für eine dreimonatige Abenteuerreise nach Island benötigst.

 

Meistens sind die Zahlen bei solch kurzfristigen Geschichten relativ fest.

Sie verändern sich nicht sonderlich nach oben oder nach unten.

 

Kurzfristige Ziele sind deshalb leichter zu erreichen, als das große langfristige Bild zu realisieren.

 

Bei langfristigen Zielen ist es schwer sich auf feste Zahlen festzulegen. Du musst schon Zeit damit verbringen die Fingerspitzen in den Taschenrechner zu hauen und versuchen mit Zahlvorlagen zu hantieren.

 

Finanzprofis und Börsenexperten rechnen!

Finanzprofis und Börsenexperten rechnen mit Taschenrechnern, Excel und Finanzsoftware*.

 

Der Finanzwesir beantwortet die Leserfrage: Welche Finanz-Software taugt etwas? Die Kommentare sind interessant.

 

Dazu benutzen Finanzprofis und Börsenexperten Online-Rechner, die ihnen im weltweiten World Wide Web zur Verfügung stehen.

 

Auch die MoosParade beinhaltet Finanzrechner für angehende Finanzprofis und Börsenexperten, wie zum Beispiel:

Warum Finanzprofis und Börsenexperten ihre Anlagestrategie genau definieren

  1. Du hast deine Ziele gesetzt.
  2. Du hast deine Ziele nach dem Zeithorizont eingeteilt.
  3. Du weißt, wie viel Geld Du für die Realisierung der Ziele benötigst.

 

Der nächste Schritt ist die Anlagestrategie auszuarbeiten, die dir bei der Verwirklichung der Ziele behilflich ist.

 

Eine Anlagestrategie ist im Grunde der Actionteil!

 

Der Actionpart, welcher basierend auf deine Ziele, deines Risikoprofils und deines künftigen Bedarfs an Kapital (langfristige Ziele) zu Entscheidungen führt.

Anregungen für eine ausgeklügelte Anlagestrategie:

 

  • Fange jetzt sofort an. Im ernst! Schiebe es nicht auf die Hinterbank oder auf das nächste Jahr.
  • Nutze die Macht des Zinseszins! Anstatt Hokuspokus- oder Verschwindibus-Strategien hinterherzurennen.
  • Denke zweimal nach, bevor Du dein ganzes Geld in Etwas investierst was möglicherweise von der Bank, der Versicherung, einem Finanzberater oder einem Börsenguru empfohlen wird, jedoch mit hohen Kosten und Gebühren verbunden ist. Dazu auch noch überhaupt nicht zu deinem Profil passt. Solche Kosten können eine enorme Wirkung auf das Endergebnis haben (und zwar nicht im positiven Sinne).
    Handle wie ein Handwerksmeister: Zehn Mal messen, einmal sägen.
  • Diversifiziere dein Portfolio über alle möglichen Anlageklassen und Ecken dieser Erde.
  • Spare regelmäßig mindestens zehn Prozent deines Nettoeinkommens.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Finanzprofi und Börsenexperte

Ein wenig zur Diversifizierung: Eine der besten Möglichkeiten, die langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen ist, indem Du dein Geld in eine Vielzahl von Wertpapieren verschiedenster Anlageklassen steckst und möglichst lange nicht anrührst.

 

Dies ist die sprichwörtlich "Lege nicht alle Eier in einen Korb" Idee.

 

Interessanter Artikel: Anfangen zu Investieren mit eintausend Euro: Aber wie?

Warum Finanzprofis und Börsenexperten niemals aufhören an ihren Finanzen zu feilen (Fazit)

Du kannst autodidaktisch und in Eigenregie ein Finanzprofi und Börsenexperte werden und dein Geld langfristig, clever, geschickt, raffiniert, lohnend, lukrativ und sinnvoll anlegen.

 

Du solltest allerdings bereit sein, Zeit und Mühe in Wissen und Recherche zu investieren.

 

Die Puzzleteile für angehende Finanzprofis und Börsenexperten sind überall. Geordnet liegen sie in den Büchern der Bibliotheken und versteckt im Morast des Internets.

 

Die Puzzleteile bevölkern Blogs, Magazine, Podcasts und YouTube-Filmchen. Selbst aufbrausende Gespräche unter Aktienfreunden können wertvolle Tipps beinhalten.

 

Dass jedes einzelne Puzzleteil sich wiederum aus zahllosen kleineren Bausteinen zusammensetzt, macht das Ganze leider nicht übersichtlicher.

 

Es kann eine Weile dauern bis aus einem angehenden Finanzprofi und einem angehenden Börsenexperten tatsächlich ein echter Finanzprofi und ein echter Börsenexperte wird.

 

Fehler machen gehört dazu. Jeder Anleger greift in seinem Anlegerleben mindestens einmal in Klo. Nicht nur oberflächlich, sondern schön tief rein damit - mit der Hand.

 

Das nennt man dann Erfahrung. Diese Erfahrung ist unbezahlbar!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dimi Novo

Über den Autor

 

Dimi Novo ist Gründer der MoosParade: "Denn ohne Moos nix los!"

 

Er ist Autor des Buches: "Arm sein ist nicht sexy!"

Verfasser des Seminars: "Ab heute bist Du Finanzprofi!"

 

Sein Hobby: Texte mit dunkelblauen Bildchen bestücken!


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Finanz- und Börsennewsletter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vier Gründe, warum langweiliges Investieren langfristig üppige Rendite beschert
Vier Gründe, warum langweiliges Investieren langfristig üppige Rendite beschert
Image may be NSFW.
Clik here to view.
weiter


Viewing all articles
Browse latest Browse all 217