Videocoaching von Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert
Gleich vorweg möchte ich das Videocoaching von Dr. Marius Ebert empfehlen.
Klar, verständlich und auf den Punkt gebracht vermittelt der Schnell-Lernexperte die Betriebswirtschaftslehre.
Die Videocoachings eignen sich perfekt für Studenten, Meister oder Unternehmer.
Einfach für alle die ihr Wissen bereichern, auffrischen oder vertiefen möchten.
Inhalt dieses Beitrages. Die wichtigsten Management by Techniken:
- Management by Objectives (MbO)
- Management by Exeption (MbE)
- Management by Delegation (MbD)
- Management by Motivation (MbM)
Management by Objectives (Führen durch Zielvereinbarung)
Mit dem Führungskonzept Management by Objectives werden in einem Zielvereinbarungsgespräch zwischen der Führungskraft und dem Mitarbeiter individuelle Ziele vereinbart.
Die Ziele sollten zum Mitarbeiter passen. Eine Unter- oder Überforderung sollte vermieden werden.
Die Ziele werden hier nicht vorgegeben, sondern individuell vereinbart. Der Mitarbeiter sollte die für ihn angemessenen Ziele in der vereinbarten Zeit erreichen.
Oft werden die Mitarbeiter bei der Erreichung der Ziele unterstützt und am Ende, solange das Ziel erreicht wurde, belohnt.
Die Belohnung kann in Form eines weiteren Gehaltes, Bonus etc. gewährt werden.
Management by Objectives (Voraussetzungen)
Damit im Unternehmen Management by Objectives angewendet werden kann, braucht auch das Unternehmen klare Oberziele.
Die Mitarbeiter müssen Selbständigkeit und Eigenverantwortung übernehmen können. Eine gewisse Reife der Mitarbeiter sollte vorhanden sein.
Die Ziele müssen gut kontrolliert werden, damit eine Steuerung stattfinden kann.
Management by Objectives (Vorteile)
- Identifikation mit den Zielen des Unternehmens
- Förderung des Teamgeistes
- Förderung des eigenverantwortlichen Handelns der Mitarbeiter
- Förderung der Leistungsbereitschaft
Management by Objectives (Nachteile)
- scharfer Wettbewerb unter den einzelnen Mitarbeitern
- Kontrolle des Mitarbeiters
- Gefahr von Verlust der Qualität der Arbeit
- Leistungsdruck
Management by Exception (Führen nach dem Prinzip der Ausnahme)
Bei Management by Exception greift die Führungskraft nur in Ausnahmefällen in den Kompetenzbereich des Mitarbeiters ein. Die Mitarbeiter haben hier die alleinige Verantwortung und Entscheidungsmacht über ihre Aufgaben und Projekte.
Erst wenn tatsächlich die Hilfe der Führungskraft benötigt wird oder die Führungskraft ein Eingreifen für notwendig hält, so erfolgt erst dann eine Aktion.
Management by Exception (Voraussetzungen)
Der Mitarbeiter muss einen Kompetenzbereich haben und diesen Kompetenzbereich bestens beherrschen.
Management by Exception (Vorteile)
- Entlastung der Führungsebene
- selbständige Entscheidungen des Mitarbeiters, dadurch geringer Kontrollaufwand der Führungskraft
Management by Exception (Nachteile)
- wenig bis keine Kontrolle, dadurch können gravierende Fehlentscheidungen seitens der Mitarbeiter erst spät bis gar nicht bemerkt werden
- Unterforderung der Mitarbeiter im eigenen Kompetenzbereich
Management by Delegation (Führen nach Befähigung)
Bei Management by Delegation übertragen die Führungskräfte die anfallenden Aufgaben und Kompetenzen an die ausführenden Stellen. Die Aufgaben sollen von den ausführenden Stellen ohne Widerspruch mit der dazu erforderlichen Kompetenz und Verantwortung erfüllt werden.
Management by Delegation (Vorteile)
- Hierarchieabbau durch die Übertragung von Verantwortung
- Reduzierung der Arbeitsbelastung des Vorgesetzten
- der Vorgesetzte ist der direkte Ansprechpartner des Mitarbeiters
Management by Delegation (Nachteile)
- Mitarbeiter fühlen sich bevormundet
- fehlendes Eigenständiges denken der Mitarbeiter
- der Mitarbeiter führt nur aus, dadurch kann die Motivation sinken
Management by Motivation (Führen durch Motivation)
Hier erfolgt die Führung durch gezielte Motivation. Das Unternehmen gibt dem Mitarbeiter Anreize, damit eine Leistungssteigerung erfolgen kann. Die Anreize können materiell (z.B. Geld) oder immateriell (z.B. Freizeit) sein.
Management by Motivation (Vorteile)
- durch die richtige Motivation können Mitarbeiter zur Höchstform aufkommen
Management by Motivation (Nachteile)
- Materielle Anreize haben nur kurzfristigen Erfolg
- schwierig heraus zu finden welche Anreize die Mitarbeiter wirklich motivieren
Ich freue mich auf eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion oder Gästebucheintrag.