Heute war es mal wieder an der Zeit mein Wachstums-Depot mit neuen Aktien zu bereichern.
Anders als in meinem Dividenden-Depot, wo ich versuche passive Einnahmen zu generieren, geht es in meinem Wachstums-Depot eher um die Realisierung von Kursgewinnen.
Wobei ich natürlich auch bei den Wachstumswerten u.a. auf die Dividendenrendite, die Dividendenkontinuität und ganz besonders auf die Langzeitperspektive der Unternehmen und Finanzprodukte einen großen Wert lege.
Auch in meinem Wachstums-Depot versuche ich die Wertpapiere solange wie möglich zu halten und nicht als Spekulant, sondern als Investor zu fungieren.
Mittlerweile liegen folgende Wertpapiere in meinem Wachstums-Depot:
ABERDEEN GLOBAL - EMERGING MARKETS EQUITY FUND A2
SHOPRITE - ein Südafrikanisches Handelsunternehmen ist heute dazugekommen
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich Aktien dieses Unternehmens kaufen und hier investieren soll.
Und ja, nach meiner Recherche bin ich zuversichtlich, dass mein hart erspartes Geld hier langfristig gut angelegt ist.
Das Südafrikanische Handelsunternehmen Shoprite ist seit 1979 am südafrikanischen Markt tätig und seither stätig auf Expansionskurs.
Heute ist Shoprite eines der führenden Handelsunternehmen auf dem Afrikanischen Kontinent und ist mit mehr als 2000 Filialen in 15 Ländern des afrikanischen Kontinentes und Indien vertreten.
Nach dem Motto "Lower prices you can trust - Always" vertreibt Shoprite alltägliche Konsumgüter in großen Absatzmengen bei niedrigen Kosten zu Niedrigstpreisen. Das Firmencredo ist es, sämtlichen Bevölkerungsschichten in Afrika Lebensmittel und Haushaltsprodukte in einem „Erste-Welt-Ambiente“ anzubieten.
Neben den im Niedrigpreissegment angesiedelten Shoprite-Filialen ist das Unternehmen mit MediRite Apotheken und Liquor Geschäften am Markt tätig.
Auch Möbel-, Elektro- und Elektronikkaufhäuser werden geführt.
Eine Fast-Food-Kette, eine Brauerei, Ticketverkäufe und Geschäfte im Hochpreissegment für den ambitionierten Käufer haben im Portfolio des Unternehmens ihren festen Platz.
Shoprite hat über 19,2 Millionen Käufer allein in Südafrika und ist die Marke der Wahl der Mehrheit der südafrikanischen Konsumenten.
Außerdem wird das Angebot des Geldtransfers angeboten. Hierzu habe ich einen Werbespot auf Youtube gefunden.
Expansion von Shoprite
Im Laufe der letzten 17 Jahre hat Shoprite die Expansion kontinuierlich voran getrieben.
Das in Afrika eher unbekannte Model großer und organisierter Handelsketten haben Shoprite zur Nummer 1 der Handelsunternehmen auf dem Afrikanischen Kontinent werden lassen.
Shoprite ist außerhalb Südafrikas in Angola, Botswana, Ghana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Nigeria, Swasiland, Tansania, Uganda, Sambia, Simbabwe und der Demokratischen Republik Kongo tätig.
Hierzu ein Link auf die Unternehmensseite.
Das Unternehmen möchte sich künftig voll und ganz auf Afrika konzentrieren. Ganz besondere Chancen bieten sich vor allem in den rohstoffreichen Ländern Westafrikas. Der Konsum in diesen Ländern dürfte am ehesten anziehen.
Shoprite versucht in einigen Ländern durch Entwicklungsprogramme die Anforderungen des Unternehmens zu etablieren, damit die geforderten Standarts eingehalten werden können.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 11 000 Mitarbeiter.
Die Unternehmenszahlen von Shoprite
Die Expansion wird am Chart deutlich sichtbar. Der Kurs des Unternehmens hat sich seit der Emission um mehr als 300% vervielfacht.
Für das Jahr 2014 ist ein Umsatz von 107,66 Mrd. geplant. Das Unternehmen schüttet derzeit eine Dividendenrendite von 1,98% p.a. an die Anleger aus.
Zu erwähnen wäre, dass die Aktie sehr volatil und mit einem KGV von 25 nicht gerade günstig ist.
Ich glaube jedoch, dass das Unternehmen als Wachstumswert aufgrund der großen Zukunftschancen trotz hohem KGV weiter ein hohes Potential hat.
Ich persönlich kann mir gut vorstellen und habe die Vision, dass Shoprite in einigen Jahrzehnten den ganzen Afrikanischen Kontinent mit ausgewählten Gütern und Dienstleistungen versorgen wird.
Bis dahin ist es natürlich noch ein sehr langer Weg. Wer weiß, ob Shoprite nicht bis dahin von einem westlichen oder chinesischen Konzern einfach aufgekauft wird.
Allerdings wäre Shoprite auch dann eine Bereicherung für Afrika.
Ich freue mich auf eure Fragen, einen regen Gedankenaustausch, Tipps, vielleicht sogar eigene Erfahrungen via Kommentarfunktion oder Gästebucheintrag.
Haftungsausschluss - Angaben gemäß §34b WpHG
Aktuelle Einschätzungen von MoosParade. Aktien und Fonds unterliegen Kursschwankungen, damit sind Verluste möglich. Die führende Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Beschreibung der Wertpapiere stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die angebotenen Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Weiter kann auch trotz gewissenhafter Recherche keine Haftung für die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen übernommen werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass mögliche Interessenkonflikte bestehen, da der Betreiber dieser Website mit einigen der besprochenen Wertpapiere selbst handelt.